Ideenwerkstatt
„ 20 Jahre gemeinsam erfolgreich“
Neben Vorträgen und Erfahrungsberichten über den gemeinsamen Weg hin zu einem gesamtdeutschen Deutschen Kanu-Verband, steht ein offener Meinungsaustausch über die Zukunft sowohl des Freizeitsports als auch des Leistungssports auf der Tagesordnung. Alle Interessierten - egal ob Vertreter der Landesverbände, im Verein organisierte oder Einzelpaddler - sind herzlich zur Teilnahme an der Ideenwerkstatt und der aktiven Mitgestaltung eingeladen.
Bei Interesse bitten wir Sie, uns rechtzeitig bis zum 25.03.2011 den Meldebogen zur Ideenwerkstatt ausgefüllt zurückzusenden. Das Anmeldeformular und viele weitere Informationen finden Sie auf der Homepage zum Deutschen Kanutag unter www.kanu.de.
Durch das Programm führt Arno Boes
10:00 Uhr
|
Begrüßung und Eröffnung DKV-Präsident Thomas Konietzko |
10:15 Uhr |
Der Weg zum gemeinsamen DKV Wolfgang Over (DKV-Generalsekretär zur Zeit der Vereinigung) und Werner Lempert (letzter DKSV-Generalsekretär zur Zeit der Vereinigung) geben jeweils ihre damalige Sichtweise und Entwicklung der Gespräche wieder. |
11:15 Uhr |
Von Norden nach Potsdam - was haben wir voneinander gelernt? Eine Prozeßreflektion über das Zusammenwachsen der beiden Verbände. Ulrich Feldhoff (DKV-Präsident, Vorsitzender des Bundesausschusses Leistungssport im DSB, Präsidiumsmitglied des Deutschen Sportbundes und des NOK zur Zeit der Vereinigung) und Prof. Dr. Dr. Joachim Weiskopf (letzter DKSV-Präsident und letzter Präsident des NOK der DDR) |
12:30 Uhr |
Mittagspause |
13:30 Uhr |
Die Zukunft des Freizeitsports im DKV Meinungsaustausch über strategische Entwicklungen. Einführung durch DKV-Vizepräsident Hermann Thiebes. |
15:00 Uhr |
Kaffeepause |
15:30 Uhr |
Die Zukunft des Leistungssports im DKV Meinungsaustausch über strategische Entwicklungen. Einführung durch DKV-Vizepräsident Jens Perlwitz. |
17:00 Uhr |
Schlusswort und Ende |
Anmeldung Ideenwerkstatt
Für die Ideenwerkstatt nutzen Sie bitte folgendes Anmeldeformular


