Sprühverfahren mit Mythic® SC

Bekämpfung gegen insektizidresistente Bettwanzen

Mythic® SC ist ein neues nicht-pyrethroides, nicht-repellentes Insektizid von besonderemWert für die Bekämpfung von Bettwanzen.

Die Wirksamkeit von Mythic® SC gegen insektizidresistente Bettwanzen wurde in einer breiten professionellen Anwendung im Ausland nachgewiesen.

Mythic® SC lässt sich einfach und sicher anwenden zur punktuellen Behandlung sowie zur Behandlung von Ritzen und Spalten in allen Innenbereichen, einschließlich Bereiche zur Nahrungsmittelherstellung und -verarbeitung.

Hochmodernes Nicht-Pyrethroid

Seite zurück.

Mit Mythic® erhält die europäische Bettwanzenbekämpfung eine neue Chemikalienklasse mit einem neuen Wirkmechanismus.

Sein Wirkstoff Chlorfenapyr wird erst nach seiner Aufnahme aktiviert und verursacht Lähmung und Tod, da die Energieerzeugung in den Zellen der Insekten unterbunden wird.

Der Wirkstoff ist für Insekten in keinster Weise erkennbar und seine nicht-neurotoxische Wirkungsweise führt dazu, dass sich die Bettwanzen nach Exposition noch eine kurze Zeit weiter normal verhalten.

Dann sterben sie in Ruhe-meistens in ihren Versteckenohne, andere von den behandelten Bereichen abzuschrecken.

Umfassende Studien haben gezeigt, dass Mythic® SC bei der Bekämpfung selbst der schwierigsten, insektizidresistenten Bettwanzen hochwirksam ist.

 

Mythic® SC enthält Chlorfenapyr.Mythic® ist eine eingetragene Marke von BASF.

Gäste kommen und gehen. Ungeziefer bleibt.

Die Bettwanze (Cimex lectularius) hat in den letzten Jahren ihre störende Präsenz in Privatwohnungen, Hotels, Herbergen, Bed and Breakfast, Pensionen und auch in den öffentlichen Transportmitteln vermehrt.

In den letzten 6-8 Jahren konnte man ihr Wiedererscheinen bemerken, und zwar auch in den von einem hohen Niveau der Industrialisierung gekennzeichneten europäischen Länder.

Die Bettwanzen bevorzugen Ritzen und Hohlräume von Betten und Sofas. Sie verstecken sich in den Falten von Matratzen, in Schlitzen und Rissen, in den Lattenrosten oder hinter den Kopfseiten der Betten, in Nachttischen, Bildern, Sockelleisten bis hin in Stromkabeln und Schaltern.

Folgebekämpfungen

Eine zweite insektizide Behandlung soll in einem Zeitraum von 10 bis 20 Tagen erfolgen. Das entspricht in etwa der Dauer der Eientwicklung bei einer Raumtemperatur von 20°C. Werden bei der zweiten Behandlung lebende Bettwanzen gesichtet, soll nach weiteren 14 Tagen die nächste Inspektion erfolgen bis zur völligen Tilgung.

Kontakt

Hier klicken.

Wir beraten Sie gerne, auch in Sachen Bettwanzenmonitoring (Vorbeugung). Machen Sie von unserem Angebot Gebrauch und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungs- und Beratungstermin.