Bei der von musikalischen Darbietungen und dem Einmarsch von Athleten der Schüler- und Jugendklasse mit den Flaggen der einzelnen Bundesländer umrahmten Eröffnungsfeier hieß Bürgermeister Manfred Wolf die Teilnehmer der zum dritten Mal innerhalb von acht Jahren in Köln stattfindenden Meisterschaften herzlich willkommen und wünschte ihnen einen erfolgreichen Wettkampf. Wolf hob die Qualität der Sportanlage in Köln-Fühlingen hervor und unterstrich mit einem Dank an alle Beteiligten die professionelle Vorbereitung der Titelkämpfe. Regattaleiter Wolfgang Hanemann würdigte insbesondere die Flexibilität des Sportamtes der Stadt Köln, dessen Mitarbeiter sich in einer Weise engagiert hätten, „die ihresgleichen sucht“. Zugleich dankte er den Sponsoren der Veranstaltung, allen voran der Sparkasse KölnBonn. Von Seiten des Veranstalters wies Jury-Vorsitzender Dr. Malte Drescher auf das mit 131 Entscheidungen bisher umfangreichste Meisterschaftsprogramm und lobte insbesondere die Disziplin der Wettkampfteilnehmer, die sich bei den Wetterkapriolen am gestrigen Tag – wegen eines aufziehenden Gewitters musste die Veranstaltung am Nachmittag für 90 Minuten unterbrochen werden – vorbildlich verhalten hätten.
Nach den Athletik-Wettbewerben des Kanu-Mehrkampfes am Dienstag fanden gestern die ersten Vor- und Zwischenläufe der Meisterschaften statt. Die Athleten der Leistungsklasse mit den erfolgreichen Teilnehmern der WM in Duisburg an der Spitze nahmen zum Teil heute Morgen mit den Vorläufen im Einer und Zweier der Kajak-Herren und der Canadier über 500m den Wettkampf auf. Einen idealen Start mit zwei Vorlaufsiegen und dem Zwischenlaufsieg im K1 erwischte dabei das heutige Geburtstagskind Max Hoff, K1-Weltmeister über 1000m von Duisburg.
Komplette Ergebnisse:
http://results.imas-sport.com/imas/regatta.php?competition=wettkampf_101
Text: H.-P. Wagner
