Edersee-Verwaltung
Rainer Weilepp
34516 Vöhl-Basdorf
Tel./Fax: 05635/202
eMail campfuersten@web.de
Webseite DKV-Campingplatz Edersee
Webseite der Gaststätte Fürstental Klause
Edersee-Verwaltung
Rainer Weilepp
34516 Vöhl-Basdorf
Tel./Fax: 05635/202
eMail campfuersten@web.de
Webseite DKV-Campingplatz Edersee
Webseite der Gaststätte Fürstental Klause
Seit 1995 verfügt der DKV in Konstanz am Fohrenbühl über einen neuen, modernen, hervorragend gelegenen Platz. Er bietet sich für Kanufahrten im Bereich Bodensee einschließlich der Nachbargebiete Schweiz und Österreich an und ist von Mai bis September geöffnet. Neben den modernen Sanitäreinrichtungen bietet er ein Versorgungsgebäude mit Restauration und Kiosk. Vom Bodensee aus ist der Platz - nur getrennt durch eine öffentliche Liegewiese - nach 100 m erreichbar.
Bodensee-Verwaltung
Karina Droste
Fohrenbühlweg 45
78464 Konstanz
Tel.: 07531/33057
Website: www.dkv-camping.de
Ausschließlich für Paddler des Kanu-Verbandes steht eine Insel als Natur belassener Zeltplatz zur Verfügung.
Im Landschaftsschutzgebiet des Alpenvorlandes gelegen, wurde vom BKV eine Gras bewachsene Teilfläche der Privatinsel "Große Birke" gepachtet und kann von allen Verbandsmitgliedern für Kurzbesuche ebenso wie für große Urlaube genutzt werden.
Eine Landschaft wie in Kanada, nur nicht so weit weg und nicht so teuer!
Da ist Ruhe und Erholung angesagt, Sport, Spiel und Badespass in einem der wärmsten bayerischen Seen. Die sanfte Moorlandschaft rundherum, die Berge zum Greifen nahe. Sing- und Wasservögel beobachten, die Föhnwolken verfolgen, baden, Boot fahren, eskimotieren, die Kinder im Kajak toben lassen. Ball spielen und auf Bäume klettern.
Das ist Urlaub vom Feinsten.
Der Staffelsee liegt in Oberbayern direkt am Alpenrand, wo Landschaft und Kultur zu Ausflügen sowie Kleinflüsse zu Bootstouren einladen, da kann man Ferienzeit genießen.
Der Naturzeltplatz Große Birke empfiehlt sich besonders für Sicherheits- und Öko-Schulungen.
Im Haus gibt es bis zu 15 Schlafmöglichkeiten und eine voll eingerichtete Küche sowie gemütliche Sitzecken. Wohnwagen und Wohnmobilstellplätze sind vorhanden. Der Platz ist das ganze Jahr über geöffnet und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Kleinflussfahrten, Rad- und Wandertouren. Die nahgelegene historische Salz- und Hansestadt Lüneburg und die vielfältigen Landschaften der Elbtalaue und Lüneburger Heide bieten weitere Ausflugmöglichkeiten auf Land und Wasser.
Platzverwaltung vor Ort
Inge Soltau
Am See 12
21357 Barum
Tel.: 04133 / 8108
Mobil: 0162 / 90 38 678
Den Schlüssel erhält man beim Platzwart, wenn der DKV-Ausweis mit aktueller Beitragsmarke vorgelegt wird.
Anschrift:
Wanderheim Barum
Heimweg 13
21357 Barum
Weitere Informationen unter www.hamburger-kanu-verband.de.