Überhaupt stellt sich das Team der Rheingauner des WSV Schierstein sehr gut gegenüber der starken internationalen Konkurrenz. Über die 2.000 Meter der Master Herren am Samstag erlangte das Team ebenfalls den Silberrang. Mit gewohnter Ruhe ging das Team an den Start und verschenkte dort keinen Meter. Hier zeigte sich, dass die deutschen Teams im Einzelzeitfahren auf der Langstrecke den anderen Ländern einiges voraus haben. In keinem anderen Land ist diese Art des Rennens so weit verbreitet. Regelmäßig schaut man während der Steuerleutebesprechung in nervöse Gesichter ausländischer Steuermänner. Im Vorfeld der heutigen Rennen wurde eine deutsche Schiedsrichterin sogar von einem kanadischen Steuermann nach der korrekten deutschen Übersetzung für „Move on“ gefragt. Im Falle eines Falles wollte er seiner Konkurrenz an der Wende „Mach Platz“ zurufen. Er erntete Gelächter von seinen Landsleuten: als wenn ein deutscher Steuermann je freiwillig Platz machen würde wenn nicht doch noch ein Zentimeter mehr drin wäre an der Wende! Aber trotz allen Ehrgeizes wird natürlich Fairness ganz groß geschrieben.
Als absolute Überflieger dieser
Mannschaftsweltmeisterschaften entpuppen sich die Damen Masters
der Drag Attack Wuppertal. Sie ließen ihren Gegnern bislang
nicht den Hauch einer Chance und gewannen alle sechs Zeitrennen
der 200 und 500 Meter Konkurrenz souverän und konnten
freudestrahlend die deutsche Hymne zu ihren Ehren hören.
Die Damen vom Beyenburger Stausee leisten wahre Schwerstarbeit
in diesen Tagen. So ganz nebenbei paddeln sie auch noch im
Mixed Team und verstärken das Senioren Damen Boot. Am Samstag
musste man einfach vor ihnen den Hut ziehen: Nach einem langen
Tag fuhren sie im 2.000 Meter Rennen auf den zweiten Platz,
legten an, klatschten sich ab und schon war ein Teil wieder auf
dem Weg ins Marshalling um nur zwanzig Minuten später wieder
auf die Langstrecke zu gehen, diesmal im Senioren Damen Boot.
Auch hier wurde der Silberrang erreicht. Von diesen Damen kann
sich so mancher eine Scheibe abschneiden.
Die diesjährige Club Weltmeisterschaft endet am Sonntag. Hauptsächlich wird es Entscheidungen im Jugendbereich geben, zusätzlich stehen sowohl Rennen in den Standart- als auch in den Kleinbooten an sowie drei Langstreckenrennen. Sämtliche Ergebnisse finden sich unter www.torontoicfdragonboat2011.com.