Bereits zum 19. mal erfolgte dieser Vergleich der Landesauswahlmannschaften von Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Start berechtigt waren die in internen Ausscheidungskämpfen ermittelten vier besten Sportler einer Alters- bzw. Bootsklasse der jeweiligen Kanu-Landesverbände.
Die Zusammensetzung der Brandenburger Sportlerauswahl zeigte deutlich, welch gute Nachwuchsarbeit geleistet wird, denn beinahe alle unserer Kanuvereine waren in der Auswahl vertreten.
Erfolgreich waren diese in fast allen Bereichen. Der LKV Brandenburg hatte nicht nur in allen Rennen Boote am Start, sondern war insgesamt mit Abstand am erfolgreichsten. Mit einer Gesamtpunktzahl von 393 Punkten setzte er sich deutlich von Verfolger LKV Sachsen ( 298 Punkte) und LKV Sachsen-Anhalt ( 287 Punkte) ab.
In den 34 Entscheidungen siegten die Brandenburger 15x.
Nur acht Punkte Rückstand auf den an erster Stelle platzierten LKV Sachsen-Anhalt ließen die Brandenburger B-Schüler zu. Mit vier Siegen erwies sich hierbei Elias Kurt vom Landesstützpunkt (LSP) Kirchmöser (K1, K2, K4 und Mixed-Staffel) als erfolgreichster Brandenburger B-Schüler. Jedoch auch Arne Kroschinsky (WSV Rathenow) stand ihm mit drei Goldmedaillen (K2, K4 und Mixed-Staffel) nur wenig nach.
Insgesamt sechs Renngewinne verbuchten die A-Schüler des LKV Brandenburg und verwiesen damit die Auswahl des Landes Sachsen mit 32 Punkten Vorsprung auf den zweiten Rang. Dabei konnten sich besonders Oliver Müller (LSP Potsdam) mit vier ersten Plätzen (C1, C2, C4, Mixed-Staffel) sowie mit jeweils drei Siegen die ebenfalls am LSP Potsdam trainierenden Philipp Gehl (C2, C4, Mixed-Staffel) und Lukas Kockott (K1, K4, Mixed-Staffel) auszeichnen.
Auf acht Goldmedaillen können die Brandenburger Nachwuchskanuten im Jugendbereich verweisen. Diesmal waren es zwei junge Damen vom LSP Potsdam, die in ihrer Altersklasse innerhalb des Brandenburger Auswahlteams am erfolgreichsten abschnitten. Über vier Goldmedaillen erfreute sich Anne Fischer (K1, K2, K4, Mixed-Staffel) ebenso wie Clara Thieme (K2, K4, Mixed-Staffel) mit drei Siegen. Die Jugendauswahl Brandenburgs lag nach dem letzten Rennen 51 Punkte vor dem auf dem zweiten Rang platzierten Team aus Sachsen-Anhalt.
Der Glückwunsch für den wiederholten Gesamterfolg im Olympiapokal gilt jedoch allen in der Landesauswahl gestarteten jungen Brandenburger Rennkanuten und an erster Stelle natürlich denjenigen, die für die zahlreichen Medaillengewinne sorgten.
Henrica von Rauchhaupt
