Schon in den letzten Monaten wurde von den zuständigen
Landesvertretern die ersten Deutschen Wettkampfbestimmungen
(Freestyle) auch den Weg gebracht. Diese müssen noch beim
Verbandsausschuss Anfang März beschlossen werden und dürften
dann bereits Anfang April zum Einsatz kommen. Den ungewohnt
früh starten die Walzenakrobaten bereits am 5. April in die
Saison. Das legendäre Wiesenwehr Rodeo in Neuss auf der Erft
ist Schauplatz der deutschen EM Qualifikation und gleichzeitig
auch der erste von drei Wettkämpfen der Deutschen
Meisterschaft.
DM, drei Wettbewerbe? Ein neues System, dass 2014 erstmals zur
Anwendung kommt. Neben dem NRW-Lauf gibt es zwei weitere. Mitte
August ist die Kraftwerkswalze der Oker im Harz Austragungsort
und der Finale Event wird dann in der Bayerischen
Landeshauptstadt München, an der Theo-Bock-Walze im
Flossländlkanal über die Bühne gehen. Ähnlich wie bei Euro oder
World Cup erhält jeder Teilnehmer Punkte, die sich durch die
Platzierung ergeben. Es gibt kein Streichergebnis. Die
Aufteilung auf drei Wettkämpfe soll die regionalen
Veranstaltungen fördern und Wettkampfvorteile minimieren.
Für mehr Übersicht wurde eine neue Website ins Leben gerufen:
www.kanu-freestyle.info
Ende Juni wird es International, dann trifft sich die
Weltelite zum World Cup. Zunächst in Millau (Frankreich) und im
Wochenrhythmus geht es im Anschluss weiter nach Salt und Sort,
beide in Spanien. Auch die deutschen Spitzenfahrer werden
erwartet und können sich berechtigte Hoffnungen auf
Topplatzierungen machen. Vor allem in den U 18 Klassen sind die
Aussichten gut.
Im September finden im Wildwasserkanal von Cunovo/Bratislava
(Slowakei) die diesjährigen Kanu Freestyle
Europameisterschaften statt. Bei internationalen Events an
gleicher Stelle, in den vergangenen Jahren konnten sich die
deutsche Athleten behaupten und gelanten in fast allen Klassen
unter die Top 5. Allerdings ist die Walze auch die
Trainingsstelle vom dreifachen Vizeweltmeister und zweifachen
Europameister Peter Csonka. Welche alle Wettbewerbe in Cunovo
seit Jahren gewonnen hat. Es wird spannend, ob er dieses Jahr
zu schlagen ist.
Von: Thomas Hinkel