06.07.2012 | Kanu-Drachenboot

Flat-Water-Race in Herford

Mit dem größten Teilnehmerfeld in der zwölfjährigen Geschichte des Herforder Drachenboot-Cups ging am 01. Juli das "flat-water-race 2012" des Herforder Kanu Klub e.V. zu Ende. 36 Mannschaften starteten in den beidem Bootsklassen 20er und 10er-Boot um die begehrten, seit Jahren sehr individuellen Pokale der Ostwestfalen.

Am Samstag standen für alle Teams die Rennen auf den beiden 230 Meter Naturbahnen der Werre am Herforder Kanu Klub an. Vier Rennen, jeweils zwei auf den unterschiedlichen Bahnen, musste jedes Team absolvieren. Die Großboote wurden nach zwei Rennen gemäß ihrer bis dahin gefahrenen Gesamtzeit in die Kategorien "Premium" (1-12) und "Basic" (13-26) eingeteilt und neu nach dem Modus "Erster gegen Letzter" gegeneinander gestartet.
Durch die Addition der nicht mehr veröffentlichten Rennzeiten ergab sich so die Reihenfolge der Zieleinläufe. Diese Variante der Ergebnisermittlung hat in Herford seit einigen Jahren Einzug gehalten, da man damit ungerechte Finalrennen auf unterschiedlichen Naturbahnen umgeht. Die Werre in Herford ist relativ flach, so dass Sandbänke in unterschiedlichen Streckenbereichen nicht ergebnisneutral gepaddelt werden können.
Bereits das zweite Jahr bieten die Herforder bei ihrer Regatta die beiden Bootskategorien an und es scheint sich zu bestätigen, dass die reinen Sport- und Vereinsteams mehr und mehr zum Juniorboot tendieren. Und so siegten dann auch die mit Heimnimbus ausgestatteten Wehre Dragons vom HKK (5:13,24 aus 4 Rennen) vor den Dragon Warrior aus Minden und den North-Light Dragons (Bremerhaven).
Auch die Konkurrenz in der Premium-Klasse der Großboote war fest in ostwestfälischer Hand. Erst hinter den Weserpiraten aus Beverungen und dem Drachenexpress aus Lübbecke folgt das Hamburger Team der Baltic Bandits.

Am Sonntag waren dann die als Verfolgungsrennen gestarteten Langstreckenrennen über die mit einer kompliziert zu fahrenden Wende als berüchtigt zu bezeichnenden "Werre-Meile" zu absolvieren. Immerhin noch 16 Teams in vier Zeitgruppen trauten sich auf die 2.600 Meter lange Strecke entlang der Herforder Wälle. Immer wieder wurden die Teams von Streckenbesuchern, Spaziergängern und Fahrradfahrern angefeuert; bei fast allen Mannschaften stieg so noch mal die Motivation, sich immer wieder auf den geforderten langen Schlag mit Anriss zu konzentrieren. Während die besten Sportteams in den 20er-Booten diese Distanz in eine Zeit von 14:28 Minuten absolvieren können, benötigt man im Juniorboot dann doch fast eine halbe Minute mehr. Die North-Light Dragons aus Bremerhaven sicherten sich in diesem Smallboat den ersten Platz in einer Zeit von 15:50,79 Minuten. Im 20er-Boot siegte die Renngemeinschaft aus Blue Egales und Full Pipe Dragons (14:28,79 Min.) aus dem Großraum Minnten, knapp vor den für den Herforder Kanu Klub e.V. startenden und international dekorierten OWL Uniteds (14:29,53 Min.). Beide Teams verpassten allerdings knapp die Streckenbestzeit, die noch immer mit 14:23 Minuten von OWL United gehalten wird.

Der Herforder Kanu Klub weist alle Interessierten darauf hin, dass die Ausschreibung für den 13. Herforder Drachenboot-Cup wieder ab dem 01.01.2013 auf der Internetseite www.hkk-herford.de bzw. www.werredragons.de online gestellt sein wird. Da die Kapazitätsgrenze erreicht ist, wird es im nächsten Jahr eine Teilnahmebeschränkung geben, was eine zügige Anmeldung der Teams nach dem 1. Januar erfordert.
 

Zurück zur Liste