In diesem Jahr nahmen am Wochenende des 28. und 29. Mai insgesamt 36 Mannschaften und damit fast 650 Sportler an der Veranstaltung am Bootshaus in der Gaußstrasse 6a teil.
Erstmalig starteten neun Mannschaften mit getrennter Wertung in den neuen, sogenannten Junior-Drachenbooten, die mit zehn Paddlerinnen und Paddlern besetzt werden.
Alle anderen Teams - Betriebssportmannschaften heimischer Firmen und Institutionen, Freundeskreise oder auch ausgewiesene Sportmannschaften - die zum Teil aus Niedersachsen und Hamburg an die Werre kamen, paddelten in den Standard-Rennbooten, die mit bis zu 20 Sportlern besetzt wurden.
Auf zwei mit Bojen markierten Bahnen wurde dann eine Gruppeneinteilung in Premium-Teams und Basic-Mannschaften ausgefahren. In den nachfolgenden Rennen über die Distanz von jeweils 230 Meter trafen die Boote dann zwei Mal auf Gegner aus ihrer Gruppe – eine Zeitenaddition ermittelte zum Schluss die Sieger.
Der Sonntag stand traditionell wieder ganz im Zeichen der Ausdauersportler. Achtzehn Mannschaften starteten dann in drei Gruppen zu je sechs Mannschaften in einem Verfolgungsrennen vom Bootshaus zum Bergertor und wieder zurück. Diese „Werre-Meile“ genannte Distanz über 2.600 Meter forderte von allen Teilnehmern die letzten Reserven. Die Boote wurden im Abstand von 30 Sekunden gestartet – die Gruppenersten begannen ihre Rennen um 10:30 Uhr, um 11:30 Uhr und um 12:30 Uhr und alle teilnehmenden Teams freuten sich über das anfeuernde Publikum.
Samstags hatten alle Interessierten ab 09:30 Uhr ganztägig Gelegenheit, das Gelände des Herforder Kanu Klub auf ein Kaltgetränk, Gegrilltes oder Kuchen zu besuchen und die Teams bei ihren spannenden Rennen zu beobachten.