15.05.2011 | Ocean-Sport

Zweite IVF Europameisterschaft im Auslegerkanu

Am 21. Mai 2011 wird in Italien zum zweiten Mal die IVF Europameisterschaft im Auslegerkanu (1er und 2er) auf der Langstrecke ausgetragen (IVF European Va'a Championship). Über 25 deutsche Athleten werden dort an den Start gehen, um zu zeigen, dass Deutschland weiterhin zur europäischen Spitze im Auslegerkanu ("Va'a" oder neudeutsch auch "Outrigger Canoe") und im Surfski zählt.

Unter der Schirmherrschaft der International Va'a Federation (IVF) wird nun zum zweiten Mal in Europa die Europameisterschaft auf der Langstrecke (24km) ausgertagen. Wie auch in 2009, wird die idyllische Toskana-Insel Giglio Schauplatz der diesjährigen Europameisterschaft sein. Es sind bereits mehr als 150 Auslegerkanu- und Surfski-Paddler aus ganz Europa und sogar aus Übersee (wie etwa Hawaii, Neuseeland, Südafrika und Australien) gemeldet, wobei nur die europäischen Teilnehmer an der EM Wertung partiziperen werden. Sämtliche Paddler werden allerdings im Rahmen des Allwave Cup's gewertet.

Liest man die Liste der gemeldeten Paddler, so kann man hieraus nur den Schluss ziehen, dass das Rennen Rund um Giglio über eine Distanz von etwa 24 km dieses Jahr wieder besonders spannend sein wird. Am stärksten wird die Konkurrenz wohl in der Kategorie V1r (Auslegerkanu mit Steueranlage, auch OC1 genannt) sein. Marton Buday wird hier versuchen, seinen 2009 erpaddelten EM-Titel zu verteidigen, wobei andere namhafte Athleten versuchen werden, ihm diesen Titel streitig zu machen, so etwa Lars Lindstädt (amtierender Vize-Europameister), Thomas Reppich, der Franzose Sylvain Mercandalli, die Schweizer Dominic Froehli und Matthias Röthenmund, um nur einige zu nennen.

Es werden neben verschiedenen Alterklassen im Wesentlichen folgende Kategorien gewertet:

1. V1 Men/Women (Einer ohne Steueranlage);

2. V1R Men/Women (Einer mit Steueranlage);

3. V2R Men/Women/Mixed (Zweier mit Steueranlage).

Im Rahmen des Allwave Cups werden neben V1, V1r und V2r auch Surfski 1er und 2er an den Start gehen. Auch hier wird hochkarätige internationale Konkurrenz erwartet.

Weitere Informationen über die IVF Va'a Europameisterschaft sind zu lesen unter: IVF European Va'a Championship 2011

Von: Jerome Friedrlich (DKV-Referent Ocean Sports)

Zurück zur Liste