16.02.2012 | Kanu-Drachenboot

8. Mindener Drachenboot-Indoor-Cup großer Erfolg

Mit der achten Auflage des Indoor-Cups setzt die Kanusportgemeinschaft der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden e.V. die Erfolgsgeschichte des Drachenboot-Tauziehens zu Beginn des Jahres 2012 fort. Am 28. Januar war das Melittabad in Minden einmal mehr Austragungsort nicht nur für Teams des DDV und DKV sondern auch für Fun- und Fun-Sportteams sowie Vereinsmannschaften. Drachenbootteams aus ganz Deutschland, sowie zwei niederländische Teams waren zum Wettstreit um Ruhm, Ehre, Medaillen und Pokale angetreten. Die Zuschauer hatten die Gelegenheit, Paddler und Trommler hautnah in den „festgebundenen“ Drachenbooten zu erleben.
Unter den Anfeuerungsrufen und Trommelschlägen mühten sich die Paddler, um das eigene Boot nach vorne zu ziehen und brachten so das Wasser in den Schwimmbecken regelrecht zum Kochen. Der Indoor-Cup wird oft kopiert, doch nie erreicht. Nur in Minden wird ausschließlich mit komplett besetzen Booten gepaddelt. Weltweit traut sich niemand mit voll besetzten Booten in der Halle zu fahren.
Zur Nachwuchsförderung des Drachenbootsports wurden erstmals Schülerrennen in das Wettkampfprogramm aufgenommen. Dabei nahm die Hauptschule Meierfeld Herford als Ergebnis einer neuen Kooperation mit der KSG Minden e.V. in Zusammenarbeit von Schule und Verein an diesem Wettstreit mit weiteren Mindener Schülern teil. Die Schüler wurden von den Profis mit viel Applaus bedacht und jeder Schüler erhielt eine Medaille als Erinnerung an diesen großen Tag. In der Klasse Jugend lieferten sich die Teams SV Breitling Rostock und die KSG Youngsters aus Minden einen starken Wettkampf, den die Mindener knapp zu Ihren Gunsten entscheiden konnten. In der Klasse Damen machten vier Teams den Wettstreit untereinander aus. Der Sieg ging an die Renngemeinschaft Niederrhein. In der stark umkämpften Mixed Klasse mit mindestens sechs Damen im Boot traten insgesamt 27 Teams gegeneinander an. Vorab waren die Teams in acht Gruppen zum Kampf gegeneinander ausgelost worden, dabei musste jeder gegen jeden einmal antreten. Neu im Reglement des Indoor-Cups wurden die 16 besten Teams in die Goldklasse eingestuft, wo die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe noch einmal über Kreuz gegeneinander antreten mussten. Damit sollte verhindert werden, dass zwei fast gleichstarke Mannschaften durch das Los in der ersten Gruppenphase aufeinander trafen und das zweite Team keine Chance mehr auf die Teilnahme im Finale hatte. Alle nachfolgenden Teams fuhren in der Silberklasse die Plätze untereinander aus. Am Ende des langen Paddeltages konnte das All Sports Team Hannover einen souveränen Sieg nach Hause fahren. Die Hannoveraner hatten alle Wettkämpfe vor Ablauf der maximalen Dauer von einer Minute mehr als deutlich für sich entschieden und mit nur 99 Paddelschlägen in allen Durchgängen zusammen eine eindrucksvolle Vorstellung von Kraft und Technik geboten. So hatte das Team Ostfriesland im Finale keine Chance, war mit dem zweiten Platz bei seiner allerersten Teilnahme beim Indoor-Cup in Minden aber mehr als zufrieden. The Dutch Dragons 1 konnten mit dem dritten Platz den Erfolg des Vorjahres deutlich verbessern. Von den Mindener Teams waren die KSG Allsports mit Platz 13 und die SI-Dragons mit Platz 16 die Erfolgreichsten in der Goldklasse.
Bei der Siegerehrung übereichten der stellvertretende Bürgermeister Harald Steinmetz, Stadtsportverbandsvorsitzender Dirk Franck, BKV Vorstand Frank Rehorst, Helen Seidel und Thorsten Andersch sowie Vertreter aus Sport und Wirtschaft (Sparkasse Minden-Lübbecke, Barre Brauerei) Pokale und Medaillen und würdigten damit die Veranstaltung. Ohne die logistische Unterstützung heimischen Firmen und Institutionen sowie dem Melittabad Minden und dem THW Minden sowie vielen fleißigen Helfern wäre die Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht durchführbar. Der Erlös der Benefizveranstaltung kommt der Jugendarbeit der KSG Minden zu Gute.
Da das Melittabad bereits am nächsten Morgen wieder für den regulären Schwimmbetrieb zur Verfügung stehen sollte, fand die Drachenparty im KSG Bootshaus an der Weserpromenade statt. Viele Sportler nutzten die Gelegenheit, den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Auf Wiedersehen zum 9. Mindener Drachenboot-Indoor-Cup 2013.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf www.weserdrachen-cup.de/veranstaltungen/copy_of_7-indoor-cup-2011.
Zurück zur Liste