Während des Damen-Team gegen Spanien mit 2:0 siegte spielte
die Herren paralell und hielten die frech aufspielenden Dänen
mit einem 3:1 im Griff. Die Nervosität vom Vormittag war bei
den deutschen Herren gegen die Dänmark kein Thema mehr. Im
Gegenteil: Mit konzentrierten Vorstößen konnte man schon früh
die Partie für sich entscheiden und den Ansturm der Dänen
abwarten. Diese setzten alle Hebel und Paddel in Bewegung, um
für die notwendigen Anschlusstreffer zu sorgen, aber die
sichere Abwehr der Deutschen verwaltete mühelos die Führung.
„Die mentale Stärke war dieses Mal entscheidend“, so
Bundestrainer Thomas Fricke. „Gerade das hatte vormittags noch
nicht gestimmt. Wir haben von Beginn an Präsenz auf dem
Spielfeld gezeigt und somit auch verdient gewonnen.“
Auch das Damenteam gewann sein erstes Vorrundenspiel gegen
Spanien mit 2:0. Jedoch tat sich das Team von Bundestrainer
Mehrdad Nouri über lange Strecken sehr schwer. Die Damen
setzten zunächst auf ihre gewohnte Offensivstärke, aber das
spanische Team zeigte sich überraschend gut organisiert und
wehrte die zahlreichen Angriffe der deutschen Damen ab. „Ich
bin dieses Mal nicht zufrieden“, erklärte Nouri nach dem Spiel.
„Wir können mehr. Wahrscheinlich waren die Mädels schon bei den
zwei schweren Begegnungen morgen, denn dann geht’s gegen
Holland und England.“
Für morgen ist die Taktik allerdings schon klar. Spielführerin
Regina Weinberger sieht das Team bestens gerüstet, wenn es
gegen Erzrivalen England geht: „Als Titelverteidiger wollen wir
auf jeden Fall die Goldmedaille holen. Morgen spielen wir gegen
Mitfavorit England und das ist eigentlich ziemlich gut, denn
dann treffen wir frühestens wieder auf sie im Finale. Dieses
Mal wollen wir ihre sehr offensive Abwehr knacken, auf die wir
uns im Trainingslager besonders vorbereitet haben."
Weitere Informationen und Ergebnisse finden Sie unter www.canoepolo.eu
Schulband „SiM“ is on Tour
Die Schulband „SiM“ („School in Motion“) der BBS Neustadt a. Rbge. war Teil des Rahmenprogramms der Europameisterschaften im Kanu-Polo vom 19.- 23.08.09 am Baldeneysee in Essen, an der 16 Nationen teilnahmen. Trotz technischer Probleme und einer dadurch bedingt anstrengenden Anreise inspizierte die Truppe zunächst ihr „Einsatzgebiet“ und sammelte erste Eindrücke einer aufstrebenden Trendsportart. Im Rahmen der aufwändigen Organisationsmaßnahmen stellte der Veranstalter der Band eine professionell ausgestattete Bühne zur Verfügung, auf der in den Spielpausen und im Anschluss an die Tageswettkämpfe die Schüler und Lehrkräfte von „SiM“ die Kanusportler, Fans, Helfer und Gäste mir ihrem Repertoire begeisterten. Der Bandleader Heribert Giegerich, selbst aktiver Kanute und Vorsitzender des CCC Barsinghausen, stellte begeistert fest, dass Musik ein geeignetes Medium sei, um den sportlich-fairen Umgang miteinander kommunikativ zu unterstützen und überdies zentrale pädagogische Kompetenzen fördere. Zugleich konnte die Band die Einladung nutzen, um ihr Können einem internationalen Publikum zu präsentieren.