Vor 25 Jahren schlossen sich am 20. April 1991 beim Kanutag in Norden der DKV und der Kanu-Verband der Deutschen Demokratischen Republik, der DKSV, zusammen. Die Vereinigung der beiden Kanu-Verbände wird am Samstag, dem 16. April im Bootshaus des Kanu-Klub "Börde" Magdeburg in einem internen feierlichen Rahmen und einer Interviewrunde zweier damaliger Protagonisten, dem DKSV-Präsidenten Prof.Dr.Dr. Joachim Weiskopf und dem DKV-Vizepräsidenten Freizeitsport Dr. Karl-Albrecht Kumm,begangen..
„Die Vereinigung der beiden deutschen Kanu-Verbände vor 25 Jahren war für den Kanusport ein besonderer Tag“, so der heutige DKV-Präsident Thomas Konietzko. „Wir haben damals den Grundstein für die heutigen Erfolge des Verbandes gelegt. Daher bin ich zutiefst dankbar, dass die handelnden Personen damals alles richtig gemacht haben.“
Bereits am Freitag kommt das DKV-Präsidium in Magdeburg zusammen, um die aktuellen verbandspolitischen Themen zu diskutieren und den Verbandsausschuss am Samstag vorzubereiten. „In diesem Jahr stehen natürlich die Olympischen Spiele im Fokus unserer Arbeit“, so Konietzko weiter. „Wir fahren mit einem gesunden Optimismus nach Brasilien und wünschen uns natürlich, dass wir Deutschland mit unserem Sport begeistern können. Zudem haben wir eine Fülle spannender weiterer Themen, die sowohl im Präsidium als auch im Verbandsausschuss behandelt werden.“
Neben dem aktuellen Projekt zur Mitgliedergewinnung, das von Projektleiter Norbert Köhler, präsentiert wird, stellt die Vizepräsidentin Freizeitsport Isa Winter-Brand den derzeitigen Stand des Familiensport-Projektes vor. Darüber hinaus wird der Verbandsausschuss über die Strategie zu den Möglichkeiten der digitalen Nutzung von Gewässerdaten diskutieren. Auch personell ist mit Neuigkeiten zu rechnen. So soll Michael Schröder (Präsident des Landes Kanu-Verbandes Brandenburg) als kommissarischer Vizepräsident Verbandsentwicklung berufen werden. Die im November bereits berufene Frauenbeauftragte Isrun Bohlinger wird zudem erstmals im Verbandsausschuss vorgestellt.
