Zum Glück war der Himmel heute über der Rennstrecke meistens
bewölkt und die Temperaturen moderat. Während die Junioren den
freien Tag mit Sightseeing und Eis essen in Mailands
Stadtzentrum verbrachten, mussten die Senioren und Masters
schon einmal ran. Insgesamt wurden in beiden Altersklassen
sämtliche Mannschaftskategorien sowohl im 10-Sitzer als auch im
20-Sitzer ausgefahren.
Der Zeitplan war heute noch gnädig zu den Athleten, der
Startabstand betrug 15 Minuten. Ab morgen wird für die Rennen
die Schlagzahl erhöht, alle acht Minuten wird ein Rennen auf
die Strecke geschickt.
Insgesamt qualifizierten sich die Senioren Damen und die
Masters Mixed im Standartboot im Vorlauf jeweils direkt für das
Finale. Die Senioren Herren im 10er und die Senioren Mixed im
20er fuhren jeweils ins Halbfinale. Das Masters Herren
Standartboot konnte Dank seiner eindrucksvollen
Motivationsstrategie in seinem ersten Zeitlauf den dritten
Platz erreichen mit nur einer Sekunde Rückstand auf die
erstplatzierten Ungarn. Alle gemeldeten DKV-Boote haben somit
Medaillenchancen.
Am Abend fand dann eine fulminante Eröffnungsfeier statt.
Gäbe es eine Wertung für die größte Fahne, Deutschland hätte
diese locker gewonnen. Die Junioren des DKV trugen die mit
Abstand größte Flagge während des Einmarsches.
Nach dem Einzug sämtlicher Teilnehmer wurde zur italienischen
Nationalhymne die Fahne des Gastgebers gehisst. Darauf folgten
die Eide von Athleten- und Schiedsrichtervertretern für eine
faire und sportliche Veranstaltung sowie die Begrüßungsworte
diverser Vertreter von Verbänden, Institutionen und der Stadt.
Nach dem Hissen der ICF Fahne und dem Abspielen der offiziellen
Hymne, erklärte ICF Vizepräsident Istvan Vaskuti die
Weltmeisterschaft für eröffnet. Und nun wurde es laut und bunt:
es folgten Showeinlagen von Inlineskatern, Streetdancern und
Feuerkünstlern, deren Abschluss ein grandioses Feuerwerk
bildete. Die Sportler und Gäste auf der Tribüne gingen
begeistert mit, eine Polonaise schlängelte sich über die Ränge.
So konnte auch der einsetzende Regen der Stimmung keinen
Abbruch tun.
Den Rennplan und sämtliche Ergebnisse gibt es auf www.idroscaloclub.org/dragon/index.html.