Hassfurt. In jahrelanger Zusammenarbeit, die sowohl von den Landräten, als auch vom Leadermanager Wolfgang Fuchs als vorbildlich gelobt wurde, entstand zwischen Bischberg (bei Bamberg) und Wipfeld (Nähe Volkach) ein weiterer Abschnitt des Wasserwanderwegs Main.
Das weithin sichtbare Symbol der „Gelben Welle“ ermöglicht ein besseres Erkennen der Anlegestellen, signalisiert ein „Herzliches Willkommen“ und gibt Auskunft über die örtliche Infrastruktur. So beschreibt es der eigens erstellte Informationsflyer, der neben einer Übersichtskarte noch viele interessante Tipps enthält (Bezugsquellen siehe unten).
So soll es v.a. Kanuwanderern erleichtert werden, die Flusslandschaft des Mains zu entdecken und so über Landkreisgrenzen hinweg den Main wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen zu rücken.
Zwischen Bischberg und Wipfeld wurde eine durchgängige Wasserwanderstrecke mit 27 Ein-/Ausstiegsstellen geschaffen. Überall, wo die Gelbe Welle steht, kann der Kanute an Land gehen und erhält direkt an Schautafeln Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, Gaststätten, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Park- und Einkaufsmöglichkeiten usw.. Ergänzend wird auf Erholungs- und Bademöglichkeiten und die nächste Anlegestelle hingewiesen.
Touristisch gesehen verbindet dieser Wasserwanderweg Oberfrankens Bierregion mit Unterfrankens Weingegend, wobei „Bischberg für Bier und Wipfeld für Wein steht“ - so Hassfurts Bürgermeister Rudi Eck in seiner Begrüßungsansprache.
Dass das Maintal in den Landkreisen Bamberg, Hassfurt und Schweinfurt auch neben den kulinarischen Genüssen viel zu bieten hat, darauf wies Schweinfurts Landrat Harald Leitherer hin. Im Jahr 2013 wird es die Landesausstellung „Main und Meer“ in Schweinfurt geben – wer nicht so lange warten will, kann auch jetzt schon viele Burgen und Schlösser, Museen und natürlich die bezaubernde Natur – auch in den Life- Naturprojekten im Maintal – erleben.
Isa Winter-Brand, Vizepräsidentin Freizeitsport im Bayerischen Kanuverband (BKV), die zusammen mit ihren Mitarbeitern intensiv an der Umsetzung des Kanuwanderwegs Main mitarbeitet wies schon jetzt darauf hin, dass das Bayerische Kanu-Wanderfahrer-Treffen 2013 in dieser Region stattfinden wird.
Der Projektmanager Wolfgang Fuchs erläuterte, dass im Rahmen des Leader-Projektes der EU bereits der Kanuwanderweg Obermain – von Lichtenfels bis Hallstadt verwirklicht wurde.
Ziel sei es nun, weiter mainabwärts den Wasserwanderweg voranzubringen. „Die Gelbe Welle ist zwischenzeitlich schon in Aschaffenburg angekommen“, so Fuchs. Jedoch gilt es noch vorhandene Lücken zu schließen und alle Städte und Gemeinden „ins Boot zu holen“.
Alle Beteiligten hoffen, dass zukünftig viele Wasserwanderer auf naturverträgliche Art und Weise das abwechslungsreiche und artenreiche Maintal „erobern“ und den Main von Lichtenfels bis zur Mainschleife genießen. Die ideale Ergänzung hierzu ist die bald auch touristisch erschlossene Bamberger Kanustadtrundfahrt – auch ein Projekt des Flussparadieses Franken e.V. und der Initiative Oberfranken Offensiv in Zusammenarbeit mit dem BKV.
Weitere Informationen:
Von Karin Neubauer