Der Anteil internationaler Marken und Aussteller stieg
weiter auf inzwischen 86%. Deutsche Marken und Aussteller
liegen mit 14% hinter USA (25%) und United Kingdom (15%) auf
Rang drei. Ein ähnliches Bild zeigt auch die Besucherseite:
Ursprünglich einmal als nationale Veranstaltung gestartet,
liegt der Anteil ausländischer Gäste bei der PADDLEexpo
inzwischen bei deutlich über 50%
Insgesamt nutzten 173 Aussteller (+1%) aus 26 Ländern diesen
Marktplatz der internationalen Paddelsport-Branche, um auf
7.000 qm Nettoausstellungsfläche die neuesten Produkte und
Trends rund um Kajaks und Kanadier, Stand-up-Paddling, Falt-
und Luftboote sowie Zubehör und Ausrüstung zu präsentieren. Die
Messe, die sich als internationaler Branchen- und Szenetreff
etabliert hat, lockte dieses Mal 1.464 Fachbesucher aus 47
Ländern an. Insgesamt ist der Kanu- und Kajakmarkt ein stabiler
Wachstumsmarkt mit moderaten Steigerungen, wie die Hersteller
auf der Messe mit zumeist sehr zufriedenen Ergebnissen für 2012
berichteten. Das Wachstum verteilt sich dabei über alle
Bootstypen. Kein Wunder also, dass viele Hersteller ein
komplettes Programm vom Einsteiger- bis zum Profiboot, vom
Kinder- bis zum Familienmodell bereit halten. Gut entwickelt
haben sich zuletzt insbesondere Wanderkajaks. Auch beim Thema
Angelboote ist eine überdurchschnittliche Zunahme auf
allerdings niedrigem Niveau zu beobachten.
Verdeutlicht hat die PADDLEexpo, dass sich die Märkte
verstärkt auf preisaggressive Angebote aus China einstellen
müssen. Das beste Mittel dagegen sei Qualität, Service und eine
überzeugende Performance, sind sich die meisten Anbieter
bewusst.
Die Ausstellungsfläche ist zuletzt schneller gewachsen als die
Zahl der Besucher, wobei die internationale Beteiligung auf
beiden Seiten spürbar zugenommen hat. Eine Vielzahl neuer
Aussteller kommt aus dem SUP-Bereich. Das spiegelt das rasante
Wachstum dieses Teilmarktes eindrucksvoll wider. Einige
SUP-Aussteller zeigten sich dabei mit dem Besuch potenzieller
Neukunden an ihren Ständen nicht zufrieden.
Dabei verzeichnen nicht nur die führenden Märkte USA,
Australien oder Südeuropa attraktive Zuwächse. Auch der
deutsche SUP-Markt konnte 2012 weiter kräftig zulegen.
Branchenexperten gehen von einer Verdopplung des Board-Absatzes
auf rund 6.000 Bretter aus. Und es gibt ein Thema, dass als
eindeutiger Trend das Wachstum noch beschleunigen dürfte:
Inflatables – also aufblasbare SUP-Boards, die dank großer
technologischer Fortschritte höchsten Paddelspaß
bieten.
Nicht nur in den Großstädten liegt der Anteil der
Single-Haushalte bei häufig über 50% mit entsprechend kleinen
Wohnungen, die kaum Platz für ein großes SUP-Board bieten. Da
passen die Inflatabels perfekt in die Zeit – platzsparend zu
verstauen und problemlos im Rucksack zu transportieren. Dieses
Thema verspricht noch viel Wachstum.
Ähnliches gilt für die aufblasbaren Kajaks und Kanadier. Nicht
umsonst berichtet Luftboot-Spezialist Wolfgang Grabner von
zweistelligen Umsatzzuwächsen für 2012 und das bereits im
vierten Jahr hintereinander. Veranstaltungen mit Händlern, bei
denen Konsumenten die Boote testen können, sind nach Grabners
Aussagen eine wichtige Entscheidungshilfe für den Kauf eines
Luftbooes. Ganz ähnliche Erfahrungen machen die SUP-Firmen mit
Schnupperangeboten und Kursen. Woche für Woche kämen so bei
einzelnen Händlern jeweils rund 50 Menschen mit SUP in
Kontakt.
Mit der PADDLEexpo gelingt es, diesen eher leisen Nischenmarkt
mit großer wirtschaftlicher Bedeutung u.a. auch für den
Tourismus für drei Tage in den Fokus zu rücken. Ein bisschen
feiert sich die Branche während der drei Tage in Nürnberg
natürlich auch selbst. Gleichzeitig schafft die Messe aber auch
ein Interesse bei den Medien für diesen Sport, der ein sehr
breites Spektrum bietet: vom olympischen Leistungssport über
Expeditionen, Naturerlebnisse, Freizeitspaß, spektakuläres
Wildwasser oder sanftes Wanderpaddeln bis zum Extrem-, Fun- und
Trendsport.
Die PADDLEexpo bestätigte einmal mehr ihre Rolle als Motor der
Branche und internationaler Treffpunkt für Einkäufer,
Hersteller, Importeure, Großhändler, Medien und Organisationen
rund um den Paddelsport.
Die nächste PADDLEexpo findet vom 2 bis zum 4. Oktober 2013
wiederum in Nürnberg statt.
Quelle: www.paddleexpo.com
