Die Veranstaltung begann bereits am Samstagabend mit einer
netten Zusammenkunft der Teams in der Bremen Vertretung an der
Ländermeile. Bei einem kühlen Blonden wurden die Sportler
begrüßt und man stimmte sich auf das Bürgerfest ein, ehe die
meisten Teams in Richtung ihrer eigenen Landesvertretungen
entschwanden.
Der Sonntagmorgen war regnerisch und kalt, so richtig
hanseatisch eben, wandelte sich aber mittags um in strahlenden
Sonnenschein und T-Shirt-Wetter.
Die Regattabahn lag im Europahafen, direkt hinter der
Hauptbühne und damit Mitten im Geschehen des Bürgerfestes rund
um die Ländermeile und war von den Besuchern perfekt zu
überblicken. Mittags war die Kaje dann auch rappeldicke voll
mit begeisterten Schaulustigen, die jeden Zieldurchgang mit
Klatschen begleiteten.
Die Teams auf dem Wasser schenkten sich nichts. Als Sieger
ging die MV-Crew (SCN-Crew) aus Mecklenburg-Vorpommern hervor,
gefolgt vom Team Niedersachsen (All Sports Team Hannover) und
dem Team NRW (Drag Attack Wuppertal und Roter Drache
Mülheim).
Die Hansestadt Hamburg (Hamburg Allstars) folgte auf dem
vierten Platz, der Gastgeber Bremen (Bremen Draggstars) auf dem
fünften.
Im abschließenden Prominentenrennen, dem Rennen der
Bundesländer, unter Beteilung von Personen der jeweiligen
Landesregierung konnte sich das Team aus Niedersachsen wie
schon im Vorjahr durchsetzten und siegte vor Sachsen und
Hamburg. Das Gastgeberland wurde durch Innen- und Sportsenator
Ulrich Mäurer sowie den Bremerhavener Oberbürgermeister Jörg
Schulz repräsentiert, Niedersachsen durch Innen- und
Sportminister Uwe Schünemann. Natürlich ließ es sich der
saarländische Ministerpräsident Peter Müller, Mitbegründer des
Rennens der Bundesländer, nicht nehmen, persönlich
mitzupaddeln. Seiner Meinung nach war sein Team aber etwas
gehandicapt, da sie laut eigener Angaben bestimmt eine Tonne
schwerer waren als alle anderen Teams. Trotzdem reichte es für
den sechsten Platz.
Erstmals war bei diesem Rennen auch die BARMER GEK mit am
Start, die in ihrem Team zahlreiche Spitzensportler
verschiedenster Sportarten vereinte. So saßen in diesem Boot
unter anderem Lutz Altepost, Andreas Ihle, Tina Dietze, Michael
Hull, Torsten May, Danny Ecker, Heike Drechsler und Jochen
Wollmert. Doch trotz dieser geballten Stärke landete die
Mannschaft leider auf dem letzten Platz.
Die Tagesbestzeit fuhr die MV-Crew über die 250 Meter Strecke
im A-Finale in 0:46,06.
Einheits-Cup
1. MV-Crew
2. Team Niedersachsen
3. Team NRW
4. Hamburg Allstars
5. Bremen Draggstars
6. Sachsen-Anhalt
7. Black-Powers Saarland
8. Team S-H
9. Team Sachsen
10. Lighthouse Dragons
Rennen der Bundesländer
1. Niedersachsen 0:48,88
2. Sachsen 0:51,38
3. Hamburg 0:52,20
4. Schleswig-Holstein 0:52,36
5. Sachsen-Anhalt 0:52,82
6. Saarland 0:53,55
7. Bremen 0:54,21
8. BARMER GEK 1:01,44