23.09.2011 | Kanu (Allg.)

Ötztal bereitet sich auf 5. adidas Sickline Extreme vor

Der Countdown läuft. In zehn Tagen tritt die internationale Kajakelite im österreichischen Ötztal zur adidas Sickline Extreme Kayak WM 2011 an, um auf der legendären Wellerbrückenstrecke den Meister im Extremkajaksprint zu küren. Noch nie war das Rennen besser besetzt als in diesem Jahr, was den Kampf um den begehrten Meistergürtel noch spannender macht.

Eine Premiere der Übertragung gibt es in Deutschland, da die DKV-Videoplattform KanuTube die Finalrennen live am 2. Oktober ab 13 Uhr übertragen wird.

Bereits zum fünften Mal in Folge treffen sich die besten Wildwasserkajaker der Welt im beschaulichen Örtchen Oetz am Eingang des Tiroler Ötztals, um den schnellsten Extremkajaker zu ermitteln. In diesem Jahr gehen rund 140 Athleten aus 25 Nationen bei der adidas Sickline Extreme Kayak World Championship an den Start, darunter Kajaker aus Argentinien, Mexiko, Neuseeland, Australien, Kanada, den USA, Russland und ganz Europa. Zum hochkarätigen Starterfeld zählen auch Slalom- und Freestyle Weltmeister.
 
„Bei einem Fokus auf den Outdoorsport kommt man um einen so faszinierenden Sport wie Kajakfahren nicht herum“, sagt Axel Burkhardt, Leiter Olympic Sports, Cycling und Outdoor bei adidas Global Sports Marketing. „Daher haben wir 2007 mit der adidas Sickline WM einen Wettkampf geschaffen, der den besten Paddlern der Welt die Möglichkeit bietet, sich zu vergleichen. Ein Rennen auf allerhöchstem Niveau auf einem Kurs, der als „Eiger Nordwand“ des Wildwassersports bezeichnet wird. Natürlich mit einer hervorragenden Absicherung, denn die Sicherheit der Teilnehmer steht für uns an erster Stelle.“
 
Kajakweltelite am Start
Im Extremkajaksport gibt es keine offiziellen Verbände oder Organisationen. Die besten Wildwasserkajaker nehmen eher an Expeditionen und Erstbefahrungen als an Rennen teil. Doch sie sind durchtrainiert, technisch versiert und sehr erfahren, daher freut sich die Szene über eine eigene Weltmeisterschaft. Die adidas Sickline WM testet nicht nur die Fähigkeiten, eine der schwierigsten Wildwasserstrecken der Welt heil runter zu kommen, sondern dies unter Rennbedingungen sehr schnell zu tun. Neben der Weltelite des Wildwassersports zieht die Sickline WM auch die besten Slalom- und Freestyle-Paddler an, denn auf der berühmten Wellerbrückenstrecke können sie Paddeltechnik und Fitness mit Adrenalin kombinieren. So liest sich die Startliste wie das “Who’s Who“ des Kajaksports:
 
 
Dane Jackson (USA), dreifacher Goldmedaillengewinner bei der Freestyle WM 2011, Grand Prix Champion 2011, 12-facher Amerikanischer Meister; Sam Sutton (NZL), adidas Sickline Weltmeister 2010 und Vizeweltmeister 2008, Team Race Weltmeister 2009/2010, Sieger der Vail Mountain Games 2010; Michele Ramazza (ITA), Sieger der Extreme Sport Veko 2009/2011,  adidas Sickline Vizeweltmeister 2010, Bronzemedaille adidas Sickline WM 2008; Nick Troutman (CAN), Freestyle Weltmeister 2010/2009; Fabian Dörfler (GER), mehrfacher Slalom Weltcupgesamtsieger, Welt- und Europameister sowie Teamweltmeister 2010; Vavrinec Hradilek (CZE), Slalom Weltmeister 2009, Slalom Vizeweltmeister 2010;  Isaac Levinson (USA), 2. Green Race 2009/ 2010, 4. Teva Mountain Games Steep Creek 2010, 6. Teva Mountain Games Steep Creek 2011; Mike Dawson (NZL), adidas Sickline Vizeweltmeister 2009, Team Race Weltmeister 2009/2010, Sieger der Extreme Sport Veko 2008, 2. Teva Extreme Mountain Games 2009; Eric Déguil (FRA), Sieger des Green Race 2008/2009, Sieger des Cantabria Extreme Race 2008 und Team Race Vizeweltmeister 2009; Dejan Kralj (SLO), Sieger der Teva Extreme Outdoor Games 2009, 5. adidas Sickline WM 2010, 4. adidas Sickline WM 2009/ 2008, Jakobus Stenglein (GER), Bronzemedaillengewinner der adidas Sickline WM 2009, Slalom Teamweltmeister 1999; Ron Fischer (SUI), 1. King of Falls 2011, 1. Egua Freeride 2011, 1. Futa Downriver Race 2011; Rafa Ortiz (MEX), zweithöchste Wasserfallbefahrung der Welt (40m); Rush Sturges (USA), Freestyle Juniorenweltmeister, 3. White Water Grand Prix 2011; Severin Häberling (SUI), zweifacher Schweizer Meister im Freestyle; Lukas Kalbrenner (GER), Bronzemedaillengewinner adidas Sickline WM 2010; Fabrice Poueyto (FRA), Team Race Vizeweltmeister 2009; 1. Acececa River Mexico 2011, 14. adidas Sickline WM 2010, 10. adidas Sickline WM 2009; Honza Lasko (CZE), Gesamtsieger der Teva Extreme Games 2008 und Sieger des Ula Extreme Race 2010. 
 
Elf Länder übertragen adidas Sickline WM live
Aufgrund der hohen Nachfrage diverser TV-Sender möglichst zeitnah über die adidas Sickline WM zu berichten, haben sich die Organisatoren auch in diesem Jahr für eine Full HD Live TV-Produktion entschieden. Elf Länder ziehen das Live Signal der WM mit. Die Live-Produktion gibt den Veranstaltern außerdem die Möglichkeit, den Event in Zusammenarbeit mit Freecaster.tv live im Internet zu streamen.
„Wir berichten jedes Jahr mit Begeisterung live von der adidas Sickline World Championship“, sagt Raymond Dulieu, Gründer von Freecaster.tv, des weltweit führenden Videoportals in Sachen LIVE Action Sports. „Gemeinsam mit Planet Talk, den Organisatoren, werden wir alles daran setzen, den Kajakfans auf der ganzen Welt die WM-Action live und per VOD (video on demand) in allerhöchster Qualität zu präsentieren.“
 
Zurück zur Liste