Martin Hollstein, der sich nach dem Olympiasieg von Peking mit seinem Partner Andreas Ihle (Magdeburg) in der vergangenen Saison wieder eindrucksvoll auf den internationalen Regattastrecken zurückgemeldet hatte, musste sich in der Wertung der Herren einzig dem Hallen-WM- und EM-Dritten im Kugelstoßen Ralf Bartels beugen. „Man muss sich halt erstmal einen Namen machen. Mich kennen zwar hier inzwischen auch schon viele, und mehr als 1000 Stimmen zeigen das ja auch, aber um vor Ralf zu sein fehlten halt noch etwas mehr als 300 Stimmen. Er ist ja auch einer, der schon lange mit guten Leistungen in der Presse ist“, meinte der 23-jährige Bundespolizei-Athlet zu seinem zweiten Umfragerang. Eine Woche nach Rückkehr aus einem dreiwöchigen Trainingslager in Kalifornien genoss er beim Sportlerball die „Feier in familiärer Atmosphäre“, bevor in der kommenden Woche ein erneuter Leistungstest in Potsdam ansteht. Zum Wechsel vom frühsommerlichen Newport Beach zu den Trainingsbedingungen im heimischen Gewässer sagte der K2-Champion: „Am Anfang war es schon etwas schwierig, wieder mit drei Pullovern und zwei Mützen zu paddeln und dazu mit der Zeitumstellung fertig zu werden. Aber jetzt bin ich wieder gut drin.“
Ebenfalls auf Rang zwei kam in der Nachwuchswertung der Junioren-Europameister im K2 und Bronzemedaillengewinner im K1 Tobias Guhlke. Er lag mit knapp 600 Stimmen am Ende rund 100 Stimmen hinter dem Deutschen Juniorenmeister im Triathlon Danny Friese.
In der Wertung bei den Mannschaften gewann das Drachenboot-Jugendnationalteam mit Athleten vom SC Neubrandenburg und aus Mecklenburg-Vorpommern mit 880 Stimmen vor den Gymnastinnen des PSV Neubrandenburg (623 Stimmen).
http://www.nordkurier.de/sportlerball2010/
Text: H.-P. Wagner