Angesprochen sind vor allem die Fachübungsleiter und DKV-Kanulehrer, welche sich erstmalig mit dieser noch recht jungen Kanu-Trendsportart beschäftigen wollen. Die Auftaktveranstaltung im Mai ist für SUP-Anfänger gedacht. Den Programmhinweis und Meldebogen finden Sie unter: http://www.kanu.de/go/dkv/_ws/mediabase/downloads/service/ausbildung/Programmhinweis_Anmeldung_SUP_BW_Mai_2013.pdf.
Für SUP-Fortgeschrittene bietet sich eine Fortbildungsmöglichkeit mit dem geplanten Workshop am 15. & 16. Juni 2013 in Marbach, welcher in Kooperation mit dem Kanu-Verband Baden-Württemberg durchgeführt wird. Den Programmhinweis und Meldebogen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier: http://www.kanu.de/go/dkv/_ws/mediabase/downloads/service/ausbildung/Programmhinweis_Anmeldung_SUP_BW_Juni_2013.pdf.
Für die DKV-Kanulehrer wird der Veranstaltungsbesuch zur Lizenzverlängerung anerkannt. Teilnehmende Fachübungsleiter erhalten eine Teilnahmebescheinigung und sollten im Vorfeld der Veranstaltung mit ihrem zuständigen Landes-Kanu-Verband die Lizenzverlängerungsmöglichkeiten klären. Willkommen sind darüber hinaus aber auch alle am SUP interessierten Kanuten. Die Kosten für die Lehrgangsteilnahme betragen 100,00 Euro pro Person und Veranstaltung. Die Bereitstellung der SUP-Bretter und Paddel ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Hinzu kommen die individuellen Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise. Zu beiden Veranstaltungen sind Anmeldungen noch kurzfristig möglich. Weitere Infos erhalten Sie bei Karin Ebus in der DKV-Geschäftsstelle unter Tel. 0203 / 9975912 oder per Mail: karin.ebus@kanu.de.
