Trotz schlechtem Wasserstand trafen sich am vergangen Wochenende über 50 Walzenakrobaten am Wiesenwehr (WW), um die besten unter sich zu küren und die "Westdeutscher Meister" auszufahren. Unter den Teilnehmern waren auch eine ganze Reihe Freestyler aus den Niederlanden dabei. Für sie zählte unter anderem das WW Rodeo als Qualifikation für die Europameisterschaft in Lienz. Ehrgeiz und Spannung waren also garantiert!
Bei den männlichen Junioren deutete von Anfang an alles auf
einen spektakulären Zweikampf zwischen den Lokalmatadoren
Yannick Münchow und Michel Hasselwander an. Ein high-score Move
jagte den nächsten. Sie dominierten die Konkurrenz nach
belieben und zogen Runde um Runde weiter. Selbst im head-2-head
finale blieb den anderen nur ein staundender Gesichtsausdruck.
Doch als nur noch drei Fahrer überblieben, hatte Yannick Pech
und wurde dreimal aus der Walze geworfen ohne ordentlich
punkten zu können. Lane de Mu aus den Niederlande nutze die
Chance und verwies ihn auf den dritten Platz. Doch an Michel
führte kein Weg vorbei, mit mehr als doppelt sovielen Punkten
sicherte er sich den Westdeutschen Meistertitel und ist damit
schon jetzt ein ganz großer Favorit für die DM im Mai.
Die Mädels taten sich mit dem Wasserstand besonders schwer, so waren alle Plätze hart umkämpft. Am Ende konnte sich Daniela Leitman, vor Tanja Keldenic und Madeleine Bor durchsetzen und das Ganze für sich entscheiden.
Bei den einarmigen Banditen, den C1-Fahrern, sah es ähnlich aus. Nur Jonas Unterberg konnte sich etwas absetzen und siegte letztlich verdient vor Max Reinhard und Lars Kohnert bzw. Thomas Hinkel, die sich den dritten Platz teilten. Die Damenklasse wurde von dem niederländischem Geschwisterpaar Martina und Quérine Wegmann dominiert. Sie spielten Ihre jahrelange Wettkampferfahrung aus. Verdrängten gemeinsam mit Landsfrau Senna Spert alle Deutschen aus dem Finale. Am Ende siegte Martina vor Senna und Quérine. Beste Deutsche und Westdeutsche Meisterin wurde Andrea Kaspers auf Platz 4.
In der Königsklasse, den K1 Herren, gab es einen Dreikampf zwischen Titelverteidiger Paul Meylahn, WMTeilnehmer Christoph Kleemann und Eric Walter. Alle drei marschierten durchs Halbfinale ins Finale. Mit dabei waren noch Nils Storchman und Polo von Ooi. Die allerdings hatten wenig Chancen gegen das Energie geladenen Führungstrio. Im head-2-head Finale konnte Paul Meylahn die erfolgreiche Titelverteidigung feiern. Es war allerdings spannend bis zum Schluss. Zwischenzeitlich konnte Christof Kleemann die Spitze erobern, musste sich aber dann doch mit Platz 2 zufrieden geben. Für Eric Walter blieb am Ende Platz 3.
Komplette Ergebnislisten findet ihr unter: http://www.into-the-water.com
Es lebe Kanu Rodeo!
Nostalgie und Knistern lag in der Luft, als zum Oldschool Rodeo im Lettmann Pinball geladen wurde. Die Herren zeigten beeindruckend, dass Cartweehls im zwei Meter Boot einfach besser aussehen, als mit modernen Stummel-Freestyle-Kisten. Das der Spaß allerdings im Vordergrund stand, blieb außer Frage. Style Boni konnten sogar im Topo Duo ergattert werden!
Darüber hinaus drehte der WDR einen interessanten Videobeitrag.
Text: Thomas Hinkel
Bilder: Thomas Engels