03.08.2009 | Kanu-Freestyle

Vorbereitung zur WM in Thun

Die monatelangen Vorbereitungen der Organisatoren gehen in die Endrunde. In ca. einem Monat wird sich zeigen, was für ein einmaliges Event auf die Beine gestellt wurde. Der Austragungsort Thun gilt unter Freestylepaddlern als Hotspot der Kajak-Events.

Die seit 1997 stattfindenden Freestyle-Wettkämpfe sind legendär und stellen an die Organisatoren hohe Erwartungen. Aus diesem Grund werden für diesen Anlass extra die Schleusentore der im Zentrum der Stadt gelegene Scherzligschleuse optimal eingestellt. Damit wird eine perfekt abgestimmte Welle erzeugt auf der die Athleten ihr ganzes Können, ihre perfekten Tricks und Moves zeigen können.

Mit dem diesjährigen Event ist es den Organisatoren trotz sehr schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gelungen ein extrem spannendes, abwechslungsreiches und breites Angebot auf die Beine zustellen. Im Zentrum  dieser Bemühungen steht selbstverständlich der Sport. Um den Zuschauern ein einzigartiges und sehr direktes Sporterlebnis zu ermöglichen werden extra für diesen Anlass Tribünen für ca. 700 Zuschauer mitten in der Aare errichtet. Dadurch sind die Zuschauer nur wenige Meter von der Welle entfernt. Über verschiedene Livescreens wird das Geschehen zudem auf dem gesamten Eventareal zu sehen sein. Die Organisatoren rechnen mit Athleten aus ca. 34 Ländern.

Um die ICF Freestyle World Championships 2009 zu einem nachhaltigen Ereignis zu machen arbeiten die Organisatoren mit zahlreichen bekannten Partnern zusammen. So werden Aktionen mit dem Schweizer Kanu Verband, dem WWF und fit4future durchgeführt. Sport, Kultur und Nachhaltigkeit werden durch die Konzeption und Planung der ICF Freestyle World Championships 2009 in einer einmaligen Weise miteinander verbunden. Das Ziel ist es das Event lokal zu verankern, die Bevölkerung vor Ort aktiv mit einzubinden und gleichzeitig weltweit Sport- und Outdoorbegeisterte zu erreichen.

Alle weiteren Informationen zur WM finden Sie auf www.icf-thun2009.ch

Zurück zur Liste