20.09.2013 | Kanu-Freizeit

Pegnitz aktiv - Nürnberg erleben!

Die Kanu-Vereine in Nürnberg und Fürth laden zur Kanutour auf der Pegnitz ein! Am Sonntag, den 22. September 2013, um 14.30 Uhr am Lederersteg beim Westbad.

Die Paddler der Region Nürnberg laden ein, ihre „Stadt am Fluss“ vom Wasser aus zu erleben. Gepaddelt wird die Strecke vom Lederersteg zum Fuchsloch. Interessierte sind herzlich eingeladen unter professioneller Anleitung in einem Raft oder Canadier mit zu paddeln. Die Strecke ab dem Lederersteg ist ein leichter Einstieg in den Kanusport und bietet neben dem Naturerlebnis auch einen gänzlich anderen Blick auf die Stadt.
Die Möglichkeit für Politik- und Pressegespräche gibt es entweder um 14.30 beim Lederersteg oder ab ca. 15.30 Uhr beim Fuchsloch. Selbstverständlich sind auch Presse und Politik herzlich zum Paddeln eingeladen.

Kanu fahren ist nicht nur Leistungssport, sondern vor allem auch Breitensport, der es vielen Menschen ermöglicht, die Natur hautnah zu erleben. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist Kanufahren ein Abenteuer, bei dem sie einen achtsamen Umgang mit der Natur lernen. Wer in der Natur Sport treibt, lernt es diese auch zu schätzen und zu schützen. Zudem ist Kanusport auch Gesundheitssport.

Die Kanu-Vereine der Region stellen sich mit dieser Aktion einer breiten Öffentlichkeit vor und weisen darauf hin, dass mit kleinen und kostengünstigen Maßnahmen bereits ein großer Gewinn für die Kanuten erzielt werden kann:
· Umbau der Sohlschwelle am Fuchsloch. Durch eine einfache Verengung im Einlauf lässt sich hier eine gute Trainingsstelle und Surfwelle erzeugen.
· Gestaltung des Einlaufs zum Wöhrder See an der Satzinger Mühle in einer für Kanu-Training nutzbaren Art.
· Schrittweiser Ausbau der Rednitz zu einem Kanuwanderweg und Berücksichtigung der Belange von Paddlern bei der jeweils fälligen Sanierung von Wehren, um eine möglichst durchgehende und ökologisch vertretbare Befahrung zu ermöglichen.

Die Vereine der Region tragen dazu bei, den Kanusport einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hierfür bieten sie mit qualifizierten Trainern Anfängerschulungen, Jugendbildungsmaßnahmen und regelmäßige Trainings an, die den Teilnehmern einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur nahe bringen. Um ein regelmäßiges und qualitativ hochwertiges Kursprogramm anbieten zu können ist es nötig, dass gute Trainingsmöglichkeiten in Nürnberg und der näheren Umgebung existieren. Nur so können weite Anfahrten zu Trainingsstrecken vermieden werden, was nicht nur Zeit und Geld spart, sondern auch umweltfreundlich ist.

Ihr Kontakt: pegnitz@kanuverein.de
Quelle: www.kanu-bayern.de

Zurück zur Liste