Aber noch ist es nicht soweit und damit auch wirklich die Weltmeister ermittelt werden können, wurde das Programm gestrafft. Bis heute Abend (Mittwoch) werden alle Vorläufe und Viertelfinale durchgeführt. Am Donnerstag finden dann die Halbfinale statt. Mittags wird darüber entschieden ob die Finals am Freitag oder Samstag ausgetragen werden, je nach Wettervorhersage.
Die Vorläufe:
Bei den C1 Fahren konnte sich der amtierende Deutsche Meister, Philipp Hitzigrath mit zwei überragenden Läufen den zweiten Platz sichern. Er musste sich einzig dem US-Multitalent Dane Jackson geschlagen geben. Auf Platz 3 landete Igor Juanikorena (ESP). Den Einzug in die nächste Runde schaffte auch der mehrfache Deutsche Meister Markus Hummel mit Platz 10. Dritter Deutscher im Bunde, Jonas Unterberg belegte bei seiner ersten WM Teilnahme Platz 17. Wir sind gespannt ob Hitzigrath noch einen drauflegen kann und die Sensation schafft.
Bei einer Kajak der Frauen hielt Topfavoriten und Titelverteidigerin Emily Jackson dem enormen Druck stand und fuhr sich souverän auf den ersten Platz, vor Ruth Cordon (CAN) und Claire O'Hara (GB). Von den Deutschen erreichten Anne Hübner (Platz 18) und Andera Kaspers (Platz 20) das Viertelfinale. Für Sandrina Hornhardt (Platz 38) ist die WM leider vorbei.
Die Squirtern dominieren die Briten. Sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen. Jamie Austen verwies Dane Jackson (USA) und Colin Kemp (USA) auf die Plätze 2 und 3. Leider reichte es für keinen der Deutschen Starter für den Halbfinaleinzug. Bester Deutscher wurde Jochen Eickhoff mit Platz 13, vor Helmut Wolff (Platz 16) und Christoph Schumacher (Platz 18).
Bei den Squirt der Damen fuhr Titelverteidigerin Claire O'Hara (GB) in einer eignen Liga. Mit über 1000 Punkten Vorsprung wird Ihr der zweite WM Titel in Folge kaum noch zu nehmen sein. Auf dem zeiten Platz liegt zur Zeit Motoko Ishida (JPN), vor Islay Crosbie (GBR). Beste Deutsche wurde Sandra Sebelin mit Platz 8.
In der Königsklasse, der Einerkajak der Herren gab es die ein oder andere Überraschung. So erreichte der amtierende Europameister Peter Csonka (SVK) nur ganz knapp mit Platz 25 das Viertelfinale. Auf dem 1. Rang liegt zur Zeit Stephen Wright (USA), vor Eric Jackson (USA) und Vizeeuropameister James Bebbington (GB). Bester Deutscher derzeit ist Simon Strohmeier auf Plazu 9. Auf Rang 15 und etwas hinter den Erwartungen liegt Martin Koll. Ebenfalls noch qualifiziert für die nächste Runde ist Seppi Strohmeier auf Platz 18.
Heute Nachmittag finden noch die Vorläufe im OpenCanoe (OC1) und Junioren statt. Anschließend folgend die Viertelfinale der Einerkajak der Herren und Damen.
Alle weiteren Informationen auf www.icf-freestyle.de
Von Thomas Hinkel www.playboaters.de
Bild: Johannes Schmidt