Während der DKV-Erlebniswoche Kanu vom 01. bis 09. Mai 2010
soll wieder mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten für
Kanusport im Verein geworben werden. Doch es ist nicht immer
einfach, auf seinen Kanu-Verein aufmerksam zu machen, besonders
dann, wenn sich die Medien gerne auf die massenwirksamen
Sportarten wie Fußball und Formel 1 beschränken. Wie aber
schafft es ein Kanu-Verein, auch mit Hilfe der lokalen Medien
auf sich aufmerksam zu machen?
Die Antwort ist scheinbar einfach: Zeitungen berichten
besonders gerne über außergewöhnliche Ereignisse, die einen
Neuigkeitswert haben. Ein Tag der offenen Tür beim Kanu-Verein
X hat keinen besonderen Neuigkeitswert – ein Tag der offenen
Tür bei allen Kanu-Vereinen in einer Stadt oder Region dagegen
schon. Auch die Einladung zum Paddelkurs am Abend ist ganz
nett, aus Sicht der Presseleute aber langweilig. Nennt man die
gleiche Veranstaltung aber „After-Work-Paddeln“, bekommt das
ganze den Anschein von moderner Freizeitgestaltung.
Sicherlich gibt es viele Beispiele dieser Art – nur fehlt
manchmal die Fantasie, was man denn machen könnte. Und
gelegentlich hat man zwar Ideen, weiß aber nicht so richtig,
wie man es umsetzen soll.
Mit einem Ideenwettbewerb ruft der DKV jetzt alle Kanu-Vereine
auf, ihre Erfahrungen und Ideen für pfiffige Veranstaltungen
zuzusenden. Aus den zugesandten Ideen wird eine Jury (bestehend
aus den DKV-Vizepräsidenten Freizeitsport, Verbandsentwicklung
und Jugend) die 10 besten auswählen und mit einer Prämie von je
300,- Euro belohnen.
Die Teilnahmebedingungen sind ganz einfach: Unter www.kanu.de/erlebniswochekanu
haben wir ein Formular als Download bereitgestellt. Laden Sie
dieses Formular herunter, füllen es mit Ihrem
Wettbewerbsbeitrag aus und senden es an die angegebene Adresse
zurück. Ideal ist es natürlich, wenn Ihr Beitrag elektronisch
an den DKV geschickt wird – aber auch Beiträge über die gute
alte Briefpost sind willkommen! Handelt es sich um bereits
erfolgreich durchgeführte Ideen, sollten Sie vorhandene
Konzepte und Handlungsanleitungen mit zusenden – gleiches gilt
für Bilder oder Berichte Ihrer Veranstaltung. Je ausführlicher
ein Wettbewerb ist, desto mehr steigt die Chance, zu den
Preisträgern zu gehören.
Also: ran an die Arbeit und Vorschläge einsenden.
Einsendeschluss ist schon der 30.09.2009! Die prämierten
Wettbewerbsbeiträge und auch andere gute Ideen werden wir dann
zum Nachmachen auf der Homepage der DKV-Erlebniswoche Kanu 2010
veröffentlichen.
Der Besuch der Homepage lohnt sich aber auch, wenn Sie aktuell
keine Idee haben, was Sie machen können. Bereits jetzt haben
wir Tipps und Anregungen veröffentlicht. In Kürze ganz neu sind
die Tipps für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit – hier
kann man die ersten Informationen einholen und bekommt
Literaturhinweise zu weitergehenden Texten.
Neu ist auch das
Formular, mit dessen Hilfe Veranstaltungen schon jetzt
angemeldet werden können – Aktivitäten, die bis zum 31.10.
zugeschickt wurden, werden nicht nur in der Termindatenbank,
sondern zusätzlich auch im DKV-Sportprogramm 2010
veröffentlicht!
Und zum Schluss auch der Hinweis, dass sich die
DKV-Erlebniswoche nicht nur an die freizeitsportlich
orientierten Kanu-Vereine richtet: auch leistungsportlich
ausgerichtete Kanu-Vereine können für sich werben: Ein Training
mit einem Deutschen Meister, einem Weltmeister oder sogar einem
Olympiasieger wird auch Ihre Medien zu einem Bericht
animieren!
Weitere Informationen auf www.kanu.de/erlebniswochekanu
