12.05.2009 | Kanu-Wildwasserennsport

Wer kommt mit nach Valtellina?

Bei den letzten beiden Qualifikationsläufen zur Teilnahme an den Europameisterschaften im italienschen Valtellina in Birkenfeld auf der Enz und in Augsburg ließen die Favoriten in den einzelnen Kategorien nichts anbrennen. Bei traumhaften Bedingungen rund um den Augsburger Eiskanal war die Anspannung bei Sportlern und Trainern vor dem letzten entschiedenen Qualifikationslauf groß.

Nachdem die Sportler die Entscheidung auf der Classicstrecke bereits zwei Wochen zuvor beendet haben hatten sie in Augsburg die letzte Möglichkeit sich noch im Sprint für die Teilnahme an den Europameisterschaften Ende Juni auf der Adda im Valtellina (Italien) zu empfehlen. Im Kajakeiner der Herren nutze diese Chance für ihn selbst etwas überraschend der eigentliche Classicspezialist Achim Overbeck aus Braunschweig mit einem Sieg in Augsburg. Vor dem Start gab er sich noch etwas pessimistisch: „Der Sprint ist nicht so mein Ding, mal sehen was heute dabei rauskommt.“ Als ehemaliger Slalomfahrer musste die Strecke am Eiskanal dem in Essen lebenden Christian Heil, der für den WSV Blau Weiß Rheidt startet liegen, allerdings konnte er im ersten Lauf nicht die beste Fahrlinie erwischen und landete vorläufig auf Rang vier. Im zweiten Lauf steigerte er sich und konnte sich mit absoluter Laufbestzeit noch auf den zweiten Platz vorkämpfen. Der Kölner Niels Verhoef sicherte sich mit zwei konstant guten Läufen Rang drei vor dem Sieger des ersten Qualifikationssprints auf der Enz Tobias Bong, der im ersten Lauf patzte und so wertvolle Zeit verlor. So wurden die ersten vier platzierten Sportler aus Augsburg vom Trainerrat für die Teilnahme an den Europameisterschaften nominiert.

Bei den Damen konnte sich die Favoritin Sabine Füßer aus Siegburg einmal mehr in ihrer Paradedisziplin durchsetzten. Sie gewann überlegen mit einem Vorsprung von über 4 Sekunden vor Manuela Stöberl aus Rosenheim und der Kölnerin Silke Kassner, die im zweiten Lauf durch einen kurzen Patzer noch etwas an Zeit einbüssen musste. Alke Overbeck aus Braunschweig drehte sich im zweiten Lauf, verlor dabei über zehn Sekunden und fiel vom vierten Platz auf Rang neun zurück. Dadurch konnte sich Sprintspezialistin Birgit Bach nach einem schlechteren ersten Lauf noch auf die vierte Position vorfahren und sich somit auch beim Trainerrat anbieten.

Spannend verlief dann der erste Lauf im Einercanadier. Da Normen Weber von den Faltbootfreunden Brühl alle vorigen Qualifikationsläufe gewinnen konnte, war er auch hier der große Favorit. Scheinbar nicht richtig konzentriert erwischte er nicht die optimale Route unter der Seufzerbrücke und fand sich im linken Kehrwasser wieder. Nach einer Drehung musste er das Boot neu Beschleunigen und fand sich anschließend auf Rang fünf auf der Anzeigetafel wieder. Sein Mannschaftskamerad Dominik Pesch kenterte an gleicher Stelle, rollte aber blitzschnell wieder hoch und konnte seine Fahrt mit wenig Zeitverlust fortsetzen. In seinem zweiten Lauf verlor er allerdings durch einen ähnlichen Fehler fast 20 Sekunden und fiel auf Platz 6 zurück. Überraschend konnte sich Weltmeister Julian Rohn, bei dem es in dieser Saison noch nicht so recht lief, an die Spitze des Feldes setzen, diese Position auch nach dem zweiten Lauf halten und sich somit das direkte Ticket für die EM sichern. Normen Weber fuhr im zweiten Lauf die absolute Laufbestzeit und konnte sich noch auf den zweiten Rang vorschieben.

Im Zweiercanadier kamen Johannes Baumann und Lars Walter aus Fulda am besten mit dem starken Schiebewasser des Kanals zurecht und siegten in beiden Läufen mit deutlichem Vorsprung. Für die eigentlichen Kajakfahrer war dies die letzte Möglichkeit sich noch für eine EM-Teilnahme im Zweier zu qualifizieren, da sie bei den Classicrennen bisher nicht gestartet waren und auch die erste Sprintqualifikation auf der Enz nicht nach ihren Wünschen verlief. Die Gewinner der ersten drei Qualifikationsläufe und somit auch die Favoriten Maik Schmitz und Nils Knippling aus Siegburg belegten in Augsburg den zweiten Platz vor dem Brühler Zweier mit Normen Weber und Rene Brücker.
Nach den Wettkämpfen stellte Bundestrainer Günter Schröter Mannschaften zusammen, die am nächsten Tag im Teamwettkampf die Trainingsmöglichkeit als Vorbereitung für die Europameisterschaften nutzten. Das gesamte EM-Team wird dann Ende Mai einen Lehrgang im Rahmen der italienischen Meisterschaften nutzen um sich auf die für sie neue Strecke einstellen zu können.

Auch die Junioren kämpften wieder um wertvolle Ranglistenpunkte und einen letzten Testlauf vor den Qualifikationsläufen auf der DM. In den Juniorenfeldern siegten der Kölner Björn Beerschwenger im Kajak, Philipp Depnner aus Siegburg im Canadier und Lisa Frait aus Passau bei den Juniorinnen.

Die jüngesten Teilnehmer hatten am Sonntag die Chance beim rennen in den Schüler und Jugendklassen erste Erfahrungen im Eiskanal zu sammeln. Angefeuert von der Nationalmannschaft siegten hier Svenja Beerschwenger bei der weiblichen Jugend, Malte Reinartz im Canadier, Julius Stark im Kajak und der mit 12 Jahren jüngste Teilnehmer Tim Frait bei den Schülern.

Im Rahmen der Sprintwettkämpfe wurde auch der erste Bavarian Boatercross ausgetragen. Er übertraf mit 60 Meldungen aus drei Ländern zu den Qualifikationen am Samstag die Erwartungen der Veranstalter und wurde auch vom Publikum hervorragend angenommen. Nach packenden Head to Head- Läufen am Sonntag konnte sich Wildwassersprinter Christian Heil als SIeger feiern lassen. Aber auch Marian Heidtmann vom eptun Köln hatte Grund zur Freude, denn er gewann das unter allen Teilnehmern verloste Wildasserboot der Firma Robson.


Folgende Sportler wurden dem Vizepräsidenten Leistungssport zur Nominierung für die Teilnahme an den Europameisterschaften vorgeschlagen

 

 Classic

Sprint 

 K1 Herren    

Tobias Bong   

 Tobias Bong 

 

 Achim Overbeck  

 Achim Overbeck  

 

 Stephan Stiefenhöfer

 Christian Heil

 

 Sören Falkenhain  

 Niels Verhoef  

 

 

 

 K1 Damen

 Sabine Füßer   

 Sabine Füßer   

 

 Manuela Stöberl  

 Silke Kassner

 

 Alke Overbeck 

 Manuela Stöberl 

 

 Silke Kassner

 Birgit Bach  

 

 

 

C1 Herren

 Normen Weber                            

 Normen Weber

 

 Dominik Pesch                           

 Julian Rohn 

 

 Tim Heilinger                              

 Dominik Pesch  

 

 Julian Rohn                                

 Tim Heilinger   

 

 

 

 C2 Herren

 Schmitz-Knippling                    

 Schmitz-Knippling                    

 

 Trzoska-Göbel  

 Baumann-Walter 

 

 Baumann-Walter 

 Trzoska-Göbel

Von: Manuela Gawehn
Quelle: www.wildwassersport.de

Zurück zur Liste