Der Kanu-Club Merzig e.V. änderte aus Sicherheitsgründen wegen der hohen Wasserstände die Rennstrecke und den Startabstand. Statt 10.000 Metern mit drei Wenden, wurden 5.550 Meter stromaufwärts gefahren und der Startabstand von 10 auf 30 Sekunden verlängert. Der Start war beim Saarkilometer 38,5, dem Tor zur Saarschleife, und endete am Bootssteg des KC-Merzig beim Saarkilometer 40,05.
Das Rennen stellte hohen Anspruch an die Kondition der Mannschaften wurde aber auch vom Geschick die Steuerleute bestimmt, denn sie mussten die Strömungsverhältnisse zu ihren Gunsten nutzen. Besonders anstrengend waren die Überholmanöver, denn hier musste das überholende Boot in die Strömung und das verlangte die ganze Power der Mannschaft.
Gewonnen hat der Vorjahressieger und Clubweltmeister Neckardrachen III, die als letztes Team an den Start gingen, mit einer Zeit von 30:48 Minuten. Gefolgt vom besten saarländischen Team D+S, mit 31:51 Minuten (hier enthalten eine Strafzeit von 10 Sekunden wegen Frühstart). Es folgten auf den Plätzen drei bis fünf die Teams Neckardrachen I, Neckardrachen II und Trewa X Treme.