22.06.2010 | Kanu-Freestyle

Freestyler holen zweimal EM-Gold

Zweimal Gold, zweimal Bronze und im Ländervergleich auch der zweite Platz stand am Ende in der Bilanz für das deutsche Team nach der Kanu-Freestyle-EM im österreichischen Lienz.
Peter Csonka (SVK) Europameister 2010

Vom 12. bis 19. Juni 2010 fand sich die europäische Freestyle Elite in der  Dolomitenstadt Lienz ein, um die besten unter sich zu küren. Nach einer sehr gelungen Eröffnungsfeier am Dienstag Abend im Schloß Bruck, fieberten alle Athleten den Wettkämpfen entgegen. Über zwei Tage wurden die Vorläufe in allen Klassen ausgetragen. Dabei kam es zu der ein oder anderen Überraschung. So schied die amtierende Welt- und Euro Cup Siegerin Nina Halasova (SVK) bereits in der ersten Runde aus.
Auch Landsmann und Top-Favorit Peter Csonka hatte anfangs seine Probleme und konnte nicht mit dem zweifachen Europameister Matthieu Dumoulin (FRA) und Weltcup Sieger James Bebbington (GBR) mithalten. Nach Viertel- und Halbfinale rechnete kaum noch jemand damit, dass Csonka in den Titelkampf eingreifen würde. Doch dann holte er im Finale zum großen Schlag aus. Wie man es eigentlich von ihm gewohnt ist, spulte der Slowake alle Highscore Moves ab und sicherte sich mit 985 Punkten den EM Titel. Für Bebbington und Dumoulin blieben nur noch Platz 2 und 3.

Doch auch die deutschen K1 Herren konnten überzeugen. Gleich drei von ihnen qualifizierten sich für die nächste Runde. Florian Stiebing musste sich hier mit dem 20. Platz zufrieden geben. Martin Koll und Thomas Hinkel überzeugten auch im Viertefinale und sicherten sich jeweils einen Platz im Halbfinale der besten 10. Thomas Hinkel erreichte den 8. Platz und Martin Koll verpasste das Finale denkbar knapp mit 10 Punkten und holte sich den 6. Platz.

K1 Men >> vollständige Ergebnissliste

1 SVK Peter Csonka
2 GBR James Bebbington
3 FRA Matthieu Dumoulin
6 GER Martin Koll
8 GER Thomas Hinkel
20 GER Florian Stiebing
24 GER Philipp Vorbohle
26 GER Max Münchow


konnte seinen Titel kein zweites mal verteidigen: Matthieu Dumoulin (Foto: Martin Lugger/redbull-photofiles)

Bei den Damen überzeugte vor allem eine Sportlerin. Mit einem spitzen Entry-Move und einem hohen Air-Loop sicherte sich die Französin Marlène Devillez den Titel vor Squirt Boat Weltmeisterin Claire Ohara (GBR) und Fiona Jarvie (GBR). Beste Deutsche wurde Anne Hübner auf Platz 7. Sonja Jankowfsky (Platz 17) und Sandra Sebelin (Platz 25) mussten sich der starken Konkurrenz in der Vorrunde geschlagen geben.

K1 Women >> vollständige Ergebnissliste

1 FRA Marlène Devillez
2 GBR Claire Ohara
3 GBR Fiona Jarvie
7 GER Anne Hübner
17 GER Sonja Jankowfsky
25 GER Sandra Sebelin

 


Bei den Juniorinnen und Junioren gab es viele neue Gesichter. Bei den Junioren konnten die Deutschen Starter Eric Walter (Platz 15) und Michel Hasselwander (Platz 16) leider nicht mithalten. Robert Büchmann (Platz 9) und Fiete Junge (Platz 5) konnten sich für das Halbfinale bzw. für das Finale qualifizieren und können mit ihrer Platzierung hoch zufrieden sein. Gewonnen hat der Spanier Joaquim Fontané i Masó, der mit seinen Finallauf sogar Vierter bei den Herren geworden wäre. Bei den Juniorinnen überzeugten alle deutschen Nachwuchspaddlerinnen und sicherten sich den Einzugs in Halbfinale. Nach 2008 steht Sandrina Hornhardt zum zweiten mal ganz oben auf dem Podest und holt Gold für Deutschland. Für eine Überraschung sorgte Newcomerin Anne Grüb. Sie holte Bronze, hinter Thora Heggem (NOR).

K1 Junior Men >> vollständige Ergebnissliste
K1 Junior Women >> vollständige Ergebnissliste

 

1 ESP Joaquim Fontané i Masó   1 GER Sandrina Hornhardt
2 GBR James Benns   2 NOR Thora Heggem
3 GBR Brendon Orton   3 GER Anne Grüb
5 GER Fiete Junge   6 GER Anne Rist
9 GER Robert Büchmann   12 GER Svenja Schaeper
15 GER Eric Walter        
16 GER Michel Hasselwander      

 



OC1 Europameister: Fabian Krummreich (Foto: Judith Prechtl)

Bei den C1 Fahrern verpasste Fabian Krummreich den Einzug ins Halbfinale nur knapp und sicherte sich den 11. Platz. Dafür dominierte er die OC1 Klasse von Beginn an und sicherte sich dort die Goldmedalie vor den beiden Spaniern Astaburuaga Goikoetxea und Adrià Bosch i Roca. Euro Cup Sieger Philipp Hitzigrath wurde im OC fünfter. Im C1 konnte sich Hitzigrath ins Halbfinale fahren und den 10. Platz belegen. Weltcup Sieger Markus Hummel fuhr sich suverän bis ins Finale und musste sich erst dort Lukas Cervinka (CZE) und Etxeberria I Juanikorena (ESP) geschlagen geben.

C1 unisex >> vollständige Ergebnissliste
OC1 unisex >> vollständige Ergebnissliste

 

    OC1       C1
1 GER Fabian Krummreich   1 CZE Lukas Cervinka
2 ESP Astaburuaga Goikoetxea   2 ESP Etxeberria I Juanikorena
3 ESP Adrià Bosch i Roca   3 GER Markus Hummel
5 GER Philipp Hitzigrath   10 GER Philipp Hitzigrath
        11 GER Fabian Krummreich

 


Bei den Squirt Boat Fahrern kam es leider zu keiner offiziellen Europameisterschaft. Dazu müssen nämlich mindestes fünf Nationen antreten. Am Start waren jedoch nur Großbritannien und Deutschland. Die  Briten ließen dem einzigen Deutschen Teilnehmer, Helmut Wolff nicht die auch einer Chance und staubten alle drei Medalien ab.

 


Medalienspiegel EM 2010

  Gold Silber Bronze
Großbritannien 1 4 3
Deutschland 2   2
Spanien 1 2 1
Frankreich 1   1
Slowakei 1    
Tschechien 1    
Norwegen   1


Verfasst von:  Thomas Hinkel (www.playboaters.de)
Fotos: Judith Prechtl und Martin Lugger/redbull-photofiles

Zurück zur Liste