21.09.2010 | Kanu-Drachenboot

Bürgerfest zum 3. Oktober – mal anders

Im Jahr 2006 begann alles in Kiel mit einer Wette zwischen den Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen, Schleswig-Holstein, Peter Müller, Saarland, und Kurt Beck, Rheinland-Pfalz. Seitdem ist das Prominentenrennen im Drachenboot aus dem Rahmenprogramm zum Tag der deutschen Einheit nicht mehr wegzudenken. Was 2009 in Saarbrücken seinen bisherigen Höhepunkt in einer Veranstaltung fand, die bislang ihresgleichen sucht, versucht nun Bremen, zwar kleinstes Bundesland aber nicht kleinster Landes-Kanu-Verband, als Gastgeber des Bürgerfestes auf eine etwas andere Weise zu toppen.
Foto: Ronny Jurack

Carsten Eckel, zuständiger Drachenboot-Fachwart im LKV Bremen, scheut zwar keineswegs den Vergleich mit dem Saarland, hat sich aber trotzdem dazu entschlossen, in diesem Jahr etwas ganz anderes zu machen.
Die einzelnen Bundesländer wurden eingeladen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Landes-Kanu-Verbänden das beste Drachenbootteam ihres Bundeslandes zum Rennen um den Einheits-Cup nach Bremen zu schicken und im direkten Länderwettkampf gegeneinander anzutreten.
Zusätzlich wird es natürlich auch in diesem Jahr ein Prominentenrennen geben, dessen Bootsbesatzungen von den Staatskanzleien und Institutionen individuell besetz werden.

Kulisse für diese Veranstaltung ist die Übersee Stadt, ein Ort voller Geschichten und Historie. Zu Zeiten als noch der Großteil des Frachtverkehrs über Schiffe abgewickelt wurde, summte und brummte es hier im ehemaligen Freihafengebiet. Heutzutage werden vor allem Container transportiert, doch bis zum Ende der 60er Jahre kamen die meisten Waren noch in Kisten an und wurden von Hand gelöscht, es wimmelte nur so von Arbeitern im Hafengebiet. Diese Zeiten sind lange vorbei, der Großteil des Containerumschlages ist nach Bremerhaven verlegt worden, in Bremen gibt es vorwiegend Stückgutumschlag. Nach langem Brachliegen der ehemaligen Schuppen und Kaianlagen ändert sich nun das Bild, es entstehen neue Wohnquartiere und Gewerbe, Dienstleistung, Kunst, Kultur und Tourismus halten Einzug.

Mitten in dieser wunderschönen Umgebung liegt der Europahafen, Austragungsort der Regatta und weiterer Veranstaltungen rund um das Bürgerfest sowie Standort der Ländermeile und der großen Showbühne für Auftritte von z.B. Nena.
Die Drachenbootrennen der Bundesländer finden ab 10.00 Uhr statt, das Prominentenrennen startet um 16.00 Uhr mit einer TV-Live-Übertragung. Um 16.15 Uhr findet dann die große Siegerehrung auf der Showbühne statt.
Der Weg in die Innenstadt ist ein Katzensprung, öffentliche Verkehrsmittel fahren direkt zum Veranstaltungsort. Seien also auch Sie dabei, wenn es wieder heißt „Attention – go!“

Wir freuen uns auf unsere Gäste und wünschen uns allen ein schönes Bürgerfest 2010.
Bis bald in Bremen!

Sämtliche Informationen, Lagepläne, Programm usw. zum Bürgerfest in Bremen finden Sie unter http://www.bremen.de/tag_der_deutschen_einheit

Zurück zur Liste