Heute standen die Entscheidungen über 500 Meter im 10-Sitzer an. Die Preussen Drachen Masters 50+ vom OSC Potsdam sind heute erstmals an den Start gegangen und fingen den Tag im Männerboot an und fuhren auf den zweiten Platz. Nachmittags folgte dann der Sieg im Mixedboot.
Mittags wurde es spannend: im Senior Damen Finale fuhren erstmals während dieser WM zwei deutsche Teams gegeneinander, das Ruhrpottboot vom Linden-Dahlhauser Kanu-Club und die Unitas des Hannoverschen Kanu-Clubs. Das Ruhrpottboot siegte vor den Unitas. Drei Rennen später das gleiche Spiel noch einmal: Masters Damen Rheingauner vom WV Schierstein gegen Drag Attack des VfK Wuppertal auf den Plätzen eins bzw. zwei.
Die Jugendlichen setzten dem ganzen dann noch die Krone auf. Im Mixedbootfinale fuhren die Green Dragon Jugend A und B der KG Neckarau sowie die Rheingauner Youngstars gegeneinander. Am Ende gewann Green Dragon A gegen die Rheingauner. Auf Platz vier folgte Green Dragon B. Beide Vereine leisten eine ganz hervorragende Jugendarbeit und es ist schön, wenn der Einsatz und Eifer der Jugendlichen und Betreuer mit solchen Ergebnissen belohnt wird. Die KG Neckarau startete ebenfalls in den Klassen Junior Damen und Junior Herren und siegte jeweils souverän vor den konkurrierenden Teams.
Erstmals nehmen die Berlin Dragon vom Kanu-Team Berlin an einer Weltmeisterschaft teil und umso größer war die Nervosität vor dem ersten Start. Eine Finalteilnahme schien völlig außer Reichweite zu sein. Umso größer dann die Freude als man es tatsächlich ins Mixed Finale geschafft hatte. In einem grandiosen Rennen paddelte das Team auf den dritten Platz und der Jubel kannte keine Grenzen.
Zum Ende des Tages musste sich das Ruhrpottboot im Senior Mixed Finale leider einem ukrainischen Team geschlagen geben und errang eine Silbermedaille.
Sämtliche Ergebnisse stehen auf http://www.sportis.cz/csv.php?id=1555&co=startovka bereit