Je sieben Kajak- und Canadierfahrer/ -innen gehörten dem gastgebenden Kanu-Club Potsdam im OSC an. Mit Florian Köppen (KC Potsdam) gab der mit sieben Goldmedaillen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Jugendbereich erfolgreichste Sportler sein Debüt auf der ca. 170 m langen Wettkampfstrecke in Potsdam.
Die Kanusportfreunde jeglichen Alters säumten am Nachmittag
    des 10.09.  bei bestem Wetter dicht gedrängt das Kanalufer
    und flanierten durch die anliegende Yorkstraße, um die Sportler
    aus fünf Nationen bei ihren Sprintduellen lautstark anzufeuern
    und für ihre Leistungen reichlich mit Beifall zu belohnen.
    Erstmals sorgten auch die Mixbesatzungen im K2 und C2 für
    besondere Aufmerksamkeit.
     Sonderapplaus der kanusportbegeisterten Zuschauer aus Nah und
    Fern erhielt die 25-jährige Sabrina Hering (HKC Hannover), die
    mit einem kurzen Schleier als Kopfschmuck bei ihren Rennen
    darauf aufmerksam machte, dass sie am Vortag ihren
    Junggesellinnenausstand gefeiert hatte und in der kommenden
    Woche in den Ehestand treten wird.
Wenngleich auch keine Meisterschaftsmedaillen gewonnen werden konnten, wurde dennoch mit ungebremstem Ehrgeiz um den Sieg in den paarweisen Duellen gepaddelt.
Nach wie vor glänzend aufgelegt, gewann der Potsdamer Ronald
    Rauhe das Finalrennen im K1 vor dem Ungarn Birkas Balazs,
    während sich Lokalmatador Sebastian Brendel im C1-Endlauf dem
    Sprintspezialisten Jonatan Hajdu (ebenfalls Ungarn) geschlagen
    geben musste. Das Final-K1-Duell der Damen entschied die
    Französin Sarah Guyot vor Sabrina Hering (HKC Hannover) für
    sich. Im C1 der Damen gab es einen Endlauf mit reiner KC
    Potsdam-Besetzung. Hier hatte  Ophelia Preller vor Annika
    Loske die Bootsspitze eher im Ziel.
     Gemeinsam mit Peter Kretschmer (SC DHfK Leipzig) gewann O.
    Preller auch das C2-mix-Duell vor dem Potsdamer Boot mit A.
    Loske/ Max Zaremba. Dagegen verwies das französische
    K2-mix-Duo   Sarah Guyot/ Maxime Beaumont den
    Zweierkajak mit Sabrina Hering (HKC Hannover) und Stefan Kiraj
    (KC Potsdam) auf den zweiten Finalrang.
Von Andreas Gerlach präzise organisiert sowie gemeinsam mit Jens Hermann (RBB) und KC Potsdam-Vorsitzenden Torsten Gutsche informativ moderiert, gestaltete sich der Kanalsprint für Aktive und die geschätzten mehrere Tausend Zuschauer wiederum zu einem nachhaltigen Erlebnis.
Dass die Potsdamer Rennkanuten hohe Anerkennung und Sympathie genießen, wurde nicht zuletzt durch die begeisterte Anteilnahme der Kanalsprintbesucher bei der öffentlichen Ehrung der Sportler für ihre Leistungen bei den Weltmeisterschafen in Racice unterstrichen.
Alle Ergebnisse auf IMAS-SPORT
Von Günter Welke
        
      
        
      
        
        