Bei den K1-Damen konnte Titelverteidigerin Marlène Devillez (FRA) ihre Herausforderin Claire O’Harra (GBR) auf Rang 2 verweisen – vorerst. Team Deutschland ist in allen Klassen weiterhin vertreten.
Strahlender Sonnenschein und ein konstant guter Wasserstand
begrüßten am heutigen ersten Wettkampftag die Teilnehmer der
Kanu-Freestyle-Europameisterschaft in Lienz. 145 Athleten aus
15 Nationen sind am Start um bis zum Samstag „Europas Beste“ zu
küren. Um allen Teilnehmern faire Bedingungen zu gewähren sorgt
die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) die ganze Woche über für den
idealen Pegelstand der Drau.
Den Auftakt der EM-Vorläufe übernahmen am Mittwoch die
„Einarmigen in ihren Badewannen“: Die Teilnehmer der Klasse OC1
sind mit Stechpaddel und offenen Kanus unterwegs, was bedeutet,
dass der Innenraum der Boote nach und nach vom Spritzwasser der
Walze geflutet wird. Mindestens 40 Liter passen laut Reglement
in ein „Open Canoe“, dadurch haben es die Athleten deutlich
schwerer ihre Moves sauber auszuführen. Die beste Leistung auf
der Drau zeigte am Mittwoch der Brite Paul King. Er führt mit
30 Punkten vor seinem Landsmann Josh Wedgwood und dem Spanier
Aitor Goikoetyea. Punktgleich auf Rang vier liegen die beiden
Deutschen Toby Hüther und Philipp Hitzigrath sowie der Pole
Tomasz Czaplicki. Damit sind am Samstag sechs Athleten im
Finale zu sehen.
Bei den K1-Damen verspricht der erste Wettkampftag ein
spannendes Duell: Claire O’Hara (GBR) legte in zwei dynamischen
Läufe zahlreiche sauber ausgeführte Top-Score-Moves vor und
verbuchte 470 Punkte in zwei Läufen. Die amtierende
Doppelweltmeisterin machte damit unmissverständlich klar, dass
sie nicht umsonst als Favoritin gilt. Dennoch steht an der
Spitze des Damenrankings eine andere: Titelverteidigerin
Marlène Devillez (FRA) beanspruchte bereits vor zwei Jahren den
Luftraum über der Drauwalze und auch heute setzte sie bei ihren
Loops, McNasties und Space Godzillas voll auf den Arial-Bonus
für besonders hoch ausgeführte Moves. Auf Rang drei liegt
derzeit Nina Csonkova (SVK) punktgleich mit der Schwedin Maria
Lindgren.
Mit einer hervorragenden Leistung überraschte heute die junge
Deutsche Andrea Kaspers. In zwei soliden Läufen konnte sie
jeweils einen Loop punkten und platzierte sich so auf dem 6.
Zwischenrang. Ihre Teamkollegin Anne Hübner belegte Rang 9,
Sandra Sebelin aus Passau erreichte Rang 14. Österreichs Paula
Gruber darf beide EM-Ziele als erreicht betrachten: Die junge
Grazerin belegt Rang 16 unter insgesamt 25 Teilnehmerinnen. Am
Freitag fahren die zehn bestplatzierten Damen der Vorläufe ihr
Halbfinale aus: Weiters qualifiziert sind: Kari Olnes (NOR),
Eva Filová (SVK), Alexandra Cisarová (SVK) und Tora Heggem
(NOR).
„Very British“ sieht nach den Vorläufen das Favoritenfeld bei
den K1-Junioren aus. Allen voran erreichte der WM-Dritte Bren
Orton (GBR) von Plattling den sagenhaften High-Score von 1.115
Punkten. Alleine in seinem ersten Lauf legte der Überflieger
über 700 Punkte vor – ein wahres Feuerwerk an High-Score-Moves.
Ortons Teamkollegen James Benns, Brandon Hepburn und Sam
Stephenson belegen die Plätze zwei bis vier. Auf Rang fünf
liegt Yannick Münchow aus Deutschland, der der die britische
Übermacht im Halbfinale der besten zehn am Freitag sicherlich
angreifen wird.
Ebenfalls weiter im Rennen ist Deutschlands Michel
Hasselwander auf Rang 8. In zwei soliden Läufen sammelte das
Nachwuchstalent vom WSC Dormagen für das Halbfinale. Nils
Sommer aus Heidelberg trennen davon nur 30 Punkte. Der
16-Jährige darf sich dennoch über den guten 11 Gesamtrang
freuen. Insgesamt waren bei den unter 18-Jährigen 26 Teilnehmer
am Start. Im Halbfinale am Freitag sind zudem Ander de Miguel
(ESP), Sindre Slalien (NOR), Iker Carreto (ESP) und Lane De
Meulenaere (BEL) zu sehen.
Alles offen ist nach den Vorläufen in der Klasse Canadier
Einer (C1): Adam Ramadan (GBR) liegt mit 500 Punkten in
Führung, 20 Punkte vor dem Tschechen Lukas Cervinka. Auf Rang 3
liegt derzeit Aitor Goikoetxea (ESP) vor Nicolas Fayol aus
Frankreich. Deutschlands Vize-Weltmeister Philipp Hitzigrath
liegt nach den Vorläufen auf Rang 5 vor seinem Teamkollegen
Jonas Unterberg. Weiters für das Halbfinale qualifiziert sind:
John O’Rourke (IRL), Bartosz Czauderna (POL), Jan Choutka (CZE)
sowie die punktgleichen Sören Kohnert (GER) und Jack Gunter
(GBR).
Präzision, Tiefgang und ein Hauch von Anmut waren beim der
letzten Vorrunde des Tages gefragt. Im Squirt der Männer
zwirbelten die Teilnehmer ihre Boote durch ein ca. 80 Meter
langes Teilstück der Drau. Angetreten wurde im klassischen
Freestyleboot oder in den superflachen Spezialkajaks – jede
Bootsart birgt Vor- und Nachteile: Während die Squirtboote
besser für die wichtigen Tauchgänge sind, so genannte
Mystery-Moves, sind die kurzen Freestyleboote im relativ
seichten Flussbett der Drau besser zu drehen.
An die Spitze setzte sich heute ein klassischer Squirter, der
– wie die meisten Führenden des heutigen Tages – aus
Großbritannien kommt: Ben Aldred gelang trotz der erschwerten
Bedingungen ein exzellenter Tauchgang, was die in einer
präzisen Kür gesammelten Punkte auf 814 Zähler multiplizierte.
Auf Platz 2 liegt derzeit der Pole Tomasz Czaplicki der solide
Flachwasser-Moves mit klassichen Squirt-Elementen kombinierte
und in der Walze wichtige Punkte machte. Sein Landsmann Bartosz
Czauderna belegt derzeit Rang 3. Ebenfalls gut im Rennen liegt
Deutschlands Altmeister Helmut Wolff auf Rang 4. vor Michal
Wrzal (POL). Im Halbfinale treten zudem Bostjan Gomboc (SLO),
Adrian Durrant (IRL), Jochen Eickhoff (GER) und die beiden
Briten Tom Goddard und Paul King an. Am Freitag nicht mit dabei
ist Jörn Hüsch aus Deutschland.
Morgen Donnerstag geht es in Lienz zunächst mit den
K1-Juniorinnen weiter. Ab 10 Uhr zeigen die Mädels auf der Drau
ihr Können. Ab ca. 10:45 folgt schließlich die Königsklasse:
Die K1-Herren betreten den Ring. Dann wird sich zeigen ob die
Favoriten James Bebbington (GBR) und Peter Csonka (SVK) ihrem
Ruf gerecht werden und mit wem in den kommenden Tagen sonst
noch zu rechnen ist.
Alle Ergebnislisten, Fotos, Gezwitscher und mehr gibt’s unter www.euro-lienz.com.
Videos: Kurze Videoclips der EM (Englisch) stehen via Youtube bereit: Day 1 & Meet the athletes
Trailer: http://youtu.be/_9aSe0fFK98