03.07.2011 | Kanu-Rennsport

Canadier-Zweier erringen zwei U23-Titel

Die Potsdamer Kurt Kuschela und Peter Kretschmer sowie das Berlin-Potsdamer Duo Björn Wäschke und Stefan Kiraj bescherten dem DKV-Team im C2 über 1000m bzw. 500m bei den Europameisterschaften der U23 und Junioren in Zagreb die beiden einzigen Titel. Außerdem gab es für die deutschen Farben in den Kajak-Disziplinen noch viermal Silber und für die Canadier-Einer im Sprint noch zweimal Bronze.
B. Wäschke und St. Kiraj erneut mit U23-Gold

 

Der U23-Europameister im C1 über 1000m vom Vorjahr in Moskau Kurt Kuschela erkämpfte sich diesmal am ersten Finaltag von Zagreb gemeinsam mit seinem Klubkameraden Peter Kretschmer vor den Booten aus Ungarn und Russland den Titel im C2 über 1000m. Am zweiten Finaltag komplettierten die U23-Europameister von 2010 im C2 über 200m Björn Wäschke und Stefan Kiraj den Triumph der deutschen Canadier-Zweier beim europäischen Championat der Nachwuchsathleten diesmal mit EM-Gold über 500m vor der Konkurrenz aus Russland und der Ukraine. Björn Wäschke erkämpfte zudem mit Bronze im C1 über 200m hinter A. Kraytor (AZE) und A. Kozyr (BLR) eine weitere Medaille.

Mit je zweimal Silber kehren Anne Knorr (Leipzig) und Nicole Beck (Magdeburg) aus der kroatischen Hauptstadt zurück. Beide belegten im K2 der Damen über 1000m hinter den Siegerinnen aus Ungarn Rang zwei und holten auch im K4 über 500m gemeinsam mit Sabine Volz (Karlsruhe) und Debora Niche (Berlin) hinter dem Siegerboot aus Weißrussland den Vizeeuropameistertitel. Ebenfalls Silber gab es für die Kajak-Zweier der Herren über 500 sowie über 200m. Sowohl das Berliner Duo Kostja Stroinski und Hendrik Bertz über 500m als auch die Magdeburg-Essener Kombination Florian Jeglinski und Joshua Kröck über 200m mussten dabei jeweils den Booten aus Russland den Vortritt lassen. Einen weiteren Medaillenerfolg verzeichnete Cathrin Dürr (Karlsruhe) mit Bronze im Canadier-Einer der Damen über 200m.

In den übrigen Finals verfehlten der K4 der Herren über 1000m mit Kostja Stroinski, Hendrik Bertz, Sebastian Lindner und Florian Förster (beide Neubrandenburg) sowie der K2 der Damen über 500m mit Sabrina Hering (Hannover) und Steffi Kriegerstein (Dresden) jeweils mit Platz vier die Medaillenränge. Im Kajak-Einer der Damen belegte Debora Niche über 1000m Platz fünf, Anne Knorr über 500m Platz sechs und Sabine Volz über 200m Rang sieben. Gegen hochkarätige Konkurrenz fuhren Jochen Kaiser (Potsdam) im K1 und Sebastian Lindner/Florian Förster im K2 über 1000m jeweils auf Platz acht. Im K1 der Herren über 200m hatte Florian Jeglinski mit Rang vier im Semifinale knapp den Einzug ins A-Finale verpasst, das B-Finale beendete er mit Rücksicht auf den Zweier-Start auf Rang neun. Im C1 über 1000m schied Jan Vandray (Potsdam) im Semifinale aus.

In der U23-Medaillenwertung kam das DKV-Team hinter Russland, Weißrussland und Ungarn insgesamt auf Platz vier.

 

Komplette Ergebnisse: www.kajak.hr/ec2011

 

Text: H.-P. Wagner

Zurück zur Liste