15.05.2014 | Parakanu

Noch wenige Tage bis Düsseldorf

Dort finden die Nationalen Spiele der geistig behinderten Sportler vom 19. bis zum 23. Mai 2014 statt. Alle gemeldeten Athleten fiebern diesem Ereignis entgegen.

Die Kanu-Rennen sind seit 2006 im Programm der Nationalen Spiele. An drei Tagen werden auf dem Unterbacher See in Düsseldorf die Wettkämpfe ausgetragen. Die Rennen finden über die 200m Strecke statt. Die Paddler starten im Einer, Zweier und im 4er- Canadier. Um allen die größtmögliche Sicherheit zu geben, kommen Wanderboote zum Einsatz. Doch auch diese werden schnell über die Strecke bewegt. Die Zuschauer können sich auf spannende Rennen gefasst machen. Denn auch bei den Wettkämpfen der geistig behinderten Sportlern gilt:

„Ich will gewinnen und gemeinsam sind wir stark!“ Max, Stephanie und Felix aus Hof sagen ganz klar: „ Wir wollen Erster werden und Gold gewinnen!“ Und so wachsen manche regelmäßig gerade zu über sich hinaus, sobald der Startschuss gefallen ist. Dennoch gilt immer Fairness und Teamgeist. „ Ich hoffe, dass alle aus der Mannschaft eine Medaille gewinnen.“ meint Max, der erfolgreichste Special Olympics Kanute dazu.

Die Unified Rennen sind ein wichtiger Bestandteil der Regatta. Dabei paddeln behinderte und nicht-behinderte Kanuten zusammen in einem Boot, entweder im Kajak-Zweier oder im 4er-Canadier. Fast alle teilnehmenden Einrichtungen und Vereine haben für diese Rennen gemeldet.
Der Koordinator für die Kanu-Wettkämpfe,Horst Schlisio, bereitet bereits seit einem Jahr dieses Ereignis vor. Die Rennen finden vom Dienstag, 20.5. bis zum Donnerstag, den 22.5., jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Finalläufe und Siegerehrungen sind jeweils ab 13 Uhr.

Bei den Nationalen Spielen von Special Olympics Deutschland  in Düsseldorf finden zum 4. Mal Kanuwettkämpfe statt. Waren bei der ersten Austragung der Kanuwettkämpfe in Berlin 2006 erst 25 Paddler am Start, sind es diesmal 126 Paddler aus 14 Einrichtungen und Schulen. Dabei sind auch die kooperierenden Kanu-Vereine wie PCK Wassersport Schwedt, KC Fulda und der Faltbootclub Hof. Allein aus dem gastgebenden Bundesland Nordrhein-Westfalen kommen Kanuten aus Neuss, Ratingen und Langenfeld.

Insgesamt werden in 23 Sportarten Wettkämpfe für Menschen mit geistiger Behinderung ausgetragen. 4 800 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet kommen mit ihren Familien und Betreuern nach Düsseldorf. Neben einer sicherlich eindrucksvollen Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch aller Mannschaften und umfangreichen Rahmenprogramm werden im gesamten Großraum Düsseldorf die Wettkämpfe ausgetragen. Dazu werden insgesamt über 10 000 Menschen erwartet. Special Olympics organisiert die Spiele wie die Olympischen Spielen, die Athleten dürfen sich Olympioniken nennen. Special Olympics Deutschland ist Mitglied im DOSB.

Von Christel Schlisio

Zurück zur Liste