09.09.2011 | Kanu-Rennsport

DM in München: Titel über 500m gehen an die WM-Teilnehmer

Am vierten Wettkamptag der 90. Deutschen Kanu-Rennsport-Meisterschaften auf der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim wurden auf der 500m-Distanz die ersten Titel in der Leistungsklasse und bei den Junioren vergeben. In den Finals konnten vor allem die erfolgreichen Athleten der WM in Szeged sowie der JWM in Brandenburg noch einmal vor heimischem Publikum überzeugen.
Titelgewinner im K2: R. Rauhe und T. Wieskötter

Im K1 der Herren LK bestimmten die drei WM-Teilnehmer unter den Finalisten das Geschehen: Den spannenden Kampf um den Titel entschied am Ende Marcus Groß (Berlin) vor dem 2-fachen Weltmeister Max Hoff (Essen) und Kostja Stroinski (Berlin) für sich. Auch im Finale der Canadier-Einer hatten die WM-Starter die Bootsspitze vorn: Hier holte sich Sebastian Brendel (Potsdam) den Titel vor C2-Weltmeister Tomasz Wylenzek (Essen) und Ronald Verch (Potsdam).

Im K2 der Herren landete der Potsdamer Erfolgszweier Ronald Rauhe und Tim Wieskötter ein Comeback auf der nationalen Bühne: Beide siegten vor Torben Fröse und Max Hoff für den Kanu-Verband NRW, Bronze ging an Marcus Groß und Robert Gleinert (Berlin). Das mit sieben WM-Teilnehmerinnen gespickte Finale im K2 der Damen wurde ein Triumph für die WM-Medaillengewinnerinnen Anne Knorr und Tina Dietze (beide Leipzig), gefolgt von Carolin Leonhardt (Mannheim) und Silke Hörmann (Karlsruhe) für die Renngemeinschaft Baden-Württemberg und den Potsdamerinnen Franziska Weber und Birka Zimmermann. In der Hand der Potsdamer Kanuten blieb der Titel im C2 über 500m: Diesmal sorgten Sebastian Brendel und Kurt Kuschela für den Erfolg der Athleten aus der Havelstadt, Silber erkämpften Sebastian Hennig und Stefan Holtz (beide Leipzig) für die Renngemeinschaft des KV Sachsen und Bronze ging an das zweite Potsdamer Boot mit Stefan Kiraj und Ronald Verch.

Im nicht als Deutsche Meisterschaft gewerteten Vierer-Rennen der Damen gewann das Boot der Renngemeinschaft Baden-Württemberg mit den K4-Vizeweltmeisterinnen Carolin Leonhardt (Mannheim), Silke Hörmann, Verena Hantl und Sabine Volz (alle Karlsruhe) den Helmut Kunkel Gedächtnispreis vor dem Boot der RG des Kanu-Verbandes Sachsen mit den WM Tina Dietze und Anne Knorr sowie Gesine Ruge und Steffi Kriegerstein (beide Dresden) und dem Boot des KC Potsdam mit Vizeweltmeisterin Franziska Weber sowie Birka Zimmermann, Caroline Kratochwil und Henrica von Rauchhaupt.

Im spektakulären C8-Rennen zum Abschluss des vierten Wettkampftages siegte souverän die Mannschaft des KC Potsdam, gefolgt vom Boot des Kanu-Verbandes Sachsen und dem C8 des Kanu-Verbandes NRW.

Bei den Junioren entschied im K1 der Herren der dreifache Juniorenweltmeister dieses Jahres Tom Liebscher (Dresden) des Duell mit seinem Zweierpartner aus dem JWM-Siegerboot über 1000m Max Rendschmidt (Rheidt) für sich und verwies den Titelverteidiger auf Rang zwei. Dritter wurde Lukas Reuschenbach (Oberhausen-Sterkrade). Max Rendschmidt holte dafür zusammen mit Florian Worm (Duisburg) für den Kanu-Verband NRW den Titel im K2 über 500m vor der RG Baden-Württemberg mit Felix Landes und Maximilian Hahl und der RG KV Hessen mit Felix Richter und Felix Frank.

Im Einer-Kajak der Damen-Junioren dominierten die diesjährigen K4-Juniorenweltmeisterinnen von Brandenburg: Es gewann Virginia Najork (Berlin-Köpenick) vor Isabel Friedt (Karlsruhe) und Sophie Hammer (Berlin Köpenick). Virginia Najork und Sophie Hammer sicherten sich auch den Titel im K2 der Damen Junioren vor Anna Kowald (Essen) und Hanna Schönrath (Hamm) im Boot des Kanu-Verbandes NRW sowie Isabel Friedt und Lisa Bouwhuis (Mannheim) für die RG Baden-Württemberg.

Im Canadier-Einer holte sich Michael Müller (Magdeburg) den Titel vor seinem Klubkameraden und Junioren-Vizeweltmeister Yul Oeltze und Max Müller (Leipzig). Die beiden Magdeburger setzten sich auch im Canadier-Zweier souverän vor Max Müller und Felix Hornung (Leipzig) sowie Marco Hahn und Christopher Bootz (beide Wuppertal) durch.

Komplette Ergebnisse: http://www.kanuregatta-muenchen.de

Zurück zur Liste