15.10.2013 | Kanu (Allg.)

Hölzernes Lehrmaterial Paddeltechnik

Aus über 50jähriger Erfahrung als Leistungssportler und Trainer sowohl im Kanu-Slalom, Wildwasserrennen als auch im Kanu-Rennsport war Volkmar Fleischer überzeugt, dass die Paddeltechnik das alles entscheidende Kriterium für das Erreichen angestrebter Leistungen egal welcher Größenordnung ist.

Als neues Hilfsmittel zum Erlernen hat er daher Holzmodelle kreiert, die die Vermittlung der Paddeltechnik erleichtern sollen.

Nach erzgebirgischen Schwibbögen und Kinderspielzeug hat Hobbybastler Fleischer die Figuren „Holz-Heidi“ und „Holz-Fips“ kreiert. Dabei spielte der Zufall eine Rolle: Das wohl erfolgreichste Ehepaar des Kanu-Slaloms, die Gläsers aus Dresden, widmen sich trotz ihres fortgeschrittenen Alters nun dem Drachenbootsport. Nach einem Meinungsaustausch über die in diesem Metier übliche Paddeltechnik hatte er sich entschlossen, auf einem Hocker sitzend mit einem 1,30 m langen Besenstiel per Foto-Bildreihe seine Auffassung zu dokumentieren. Dazu hatte Fleischer noch zwei prominente Sachverständige befragt, nämlich Olaf Heukrodt und Werner Lempert. In der Folge wurden dann aus den Fotografien und deren Kopien die Vorlagen für die aus Sperr- und Fichtenleimholz gefertigte Figur in den verschiedenen Booten.

Der sächsische Landestrainer Alexander Schuck, der schon erste Erfahrungen einbringen kann, unterstreicht neben den positiven pädagogischen Erfahrungen noch die Einsatzmöglichkeiten für Sportartwerbung, Siegerehrungen, Auszeichnungen, Geschenke von Kanuten für Kanuten.
Die Holzmodelle, die Volkmar Fleischer bisher bereits auf Regatten in Ostdeutschland angeboten hat,  sind ab sofort zu Preisen zwischen 20 und 40 EUR über die DKV-GmbH erhältlich.

Zu den Lernhilfen im DKV-Shop
Zurück zur Liste