Im Bereich der Schüler ging die Mini-Schnelle an Roman Wirtz
vom FF Brühl als Tagesschnellstem auf der Schülerstrecke. Auch
der Nachwuchs vom ausrichtenden Verein war wieder erfolgreich.
Bei den weiblichen Schülern C siegte Nia Kröner aus Wiesbaden
vor Franziska Gawehn (Siegburger TV). Ihre Vereinskameradin
Maren Jeschinowski wurde Fünfte. Nach ca. 15 Minuten
Wettkampfstrecke waren die kleinsten Sportler in der Kanuszene
erschöpft aber mit ihren Platzierungen hoch zufrieden. Als
jüngste Teilnehmerin erhielt Nia Kröner zusätzlich einen
Ehrenpreis.
In ihrem ersten Jahr bei den weiblichen Schülern B hatte es
Carina Gawehn vom Siegburger TV sehr schwer. Trotz viel
Training und großer Motivation musste sie sich in einem Feld,
in dem der Altersunterschied über 3 Jahre betragen kann, mit
einem ausgezeichneten 8. Platz zufrieden geben. In der
weiblichen Schülermannschaft konnten alle drei Siegburger
zusammen schließlich den 4. Platz erkämpfen. Mit Robin
Brodesser und Andreas Mohr war auch der Kanu Club Delphin
Siegburg bei dem Wettkampf vertreten. Brotesser wurde 4. im
Feld der Canadier Einer und Andreas Mohr 3. im Kajak bei den
Junioren.
Der Ehrenpreis des Landrats des Rhein-Sieg-Kreises Frithjof
Kühn wurde dieses Jahr dem Sieger im Feld mit der größten
Teilnehmerzahl verliehen. Bei den männlichen Schülern B konnte
sich Yannik Kroener aus Wiesbaden gegen 15 Mitstreiter
durchsetzen und den Krug in Empfang nehmen.
Eröffnet wurde das Wassersportwochenende des STV jedoch
bereits am Samstag mit der 1. offenen Stadtmeisterschaft im
Stand-up-Paddling. Einige Teilnehmer standen erst kurz vorher
im Rahmen des SUP-Store-Testivals das erste Mal mit einem
Paddel auf einer Art Surfbrett und kämpften anschließend im
k.o.-System um Edelmetall. Aufgrund des warmen Wetters war es
für Zuschauer und Wettkämpfer ein riesen Spaß, wenn der eine
oder andere Sportler das Gleichgewicht verlor und ins Wasser
musste. Bei den weiblichen Schülern konnte Denise Groß (OWV
Bonn) ihren Titel aus dem letzten Jahr verteidigen und siegte
vor Luna Bellinghausen aus Hennef. Drittplatzierte und damit
Stadtmeisterin wurde Franziska Gawehn vom Siegburger TV. Ihre
Clubkameraden Gioia Gröger und Carina Gawehn erhielten Silber
und Bronze überreicht durch einen Vertreter des
Stadtsportverbandes. Auf den weiteren Plätzen dieser Wertung
lagen Lisanne Morneweg und Hannah Titze (ebenfalls STV). Bei
den männlichen Schülern siegte Ole Schwarz (BW Bonn) vor den
Siegern und Platzierten der Stadtmeisterschaft David Schnee,
Moritz Mentges und Khian Sandberg (alle STV). Im stärksten
Teilnehmerfeld der Herren reichte Thomas Gawehn (STV) der
vierte Platz in der Gesamtwertung für den Stadtmeistertitel vor
Bernd Felsing und Paul Kramer (DLRG). In dieser Klasse siegte
Stephan Stiefenhöfer (BW Köln) vor Max Eich (BW Bonn) und Berni
Bellinghausen aus Hennef.
Der anschließende klassenübergreifende Massenstart war ein
echter Hingucker für die Zuschauer. Während die Ungeübteren auf
den 1000 Metern gleich mehrfach ins Wasser mussten, hatten am
Ende die Profis die Nase vorn. Es siegte Olaf Schwarz vor Max
Eich und Ole Schwarz (alle BW Bonn). Carina Gawehn (STV) war in
diesem Feld die Jüngste Teilnehmerin und kam als 15. in
Ziel.
Neben den Siegern und Platzierten konnten sich am Ende des
Tages alle Teilnehmer der Wettkämpfe zumindest über einen
Sachpreis aus der Tombola, gestiftet von „Mike Jucker Hawaii“,
„Foxys“ und „Coldriver“ freuen. Viele waren aber auch schon
allein deshalb glücklich, weil diese erste Stadtmeisterschaft
in einer noch recht jungen Trendsportart für jedermann rundum
gelungen war. Infos für Interessenten gibt es auf www.sup-siegburg.de.
