Die erste Ausgabe des offiziellen ICF Weltcups wurde in
Kanada und den USA ausgetragen. Der Weltcup ersetzt die frühere
Vor-WM. Auf drei Veranstaltungen am Wildwasser-Kanal Troja in
Prag, am Augsburger Eiskanal und beim Finale im Schweizer Thun
zeigt die Weltelite der Freestyler ihre spektakulären "Moves"
auf Welle und Walze.
Alle 3 Austragungsorte bieten neben den Rennen der Profiklasse
auch Wettbewerbe für jedermann. In Augsburg findet wieder das
berühmte Pappboot-Rennen statt. Die "Waschmaschine" ist für den
Wettkampf und Training reserviert. Der Rest des Kanals steht
zum Paddeln und für den Bootstest mit renommierten
Kajakherstellern zur Verfügung.
Die allgemeine Information zum Weltcup findet ihr unter: www.kayaksession.com
Info zum Weltcup #2 in Augsburg kann man direkt anklicken
unter: www.akv-online.de
Der Weltcup ist eine offene Veranstaltung und nicht nur dem
Nationalteam vorbehalten. Wer sich berufen fühlt bei allen oder
einem der Weltcups mitzufahren kann sich bei Ingrid Schlott
(Ref. Kanu-Freestyle: info@ingridschlott.com)
bis 28.6.2008 anmelden.
Grundsätzlich werden alle Interessenten gemeldet.
Ausnahme: Die Organisatoren der 3 Weltcups, insbesondere das Finale in Thun, erwarten ca. 250 Teilnehmer pro Veranstaltung. In Thun auf der Welle wird die Teilnehmerzahl zu einem Zeitproblem, also wird die Anzahl der Starter auf gesamt 250 limitiert. Deutschland kann in dem Fall 15 Teilnehmer melden. Für die deutschen Teilnehmer wird dann nach der Rangliste gemeldet, die nach den Ergebnissen der Deutsche Meisterschaft 2008 in Plattling erstellt wurde. Falls jemand aus den Top 15 nicht startet, rücken in der jeweiligen Klasse die Starter aus der Warteliste auf.
Hier finden Sie zudem die
Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften 2008 in
Plattling
und die
Rangliste 2008
Von: Ingrid Schlott
Bild: Jens Klatt