Die Meisterschaften dienen für die Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen Schüler A und Jugend auch der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die vom 6. bis 11. September auf der Olympiastrecke von 1972 in München stattfinden werden. Auch die viel diskutierten Westdeutschen Kanumehrkampfmeisterschaften finden bei dieser Regatta mit den Paddeldisziplinen und der abschließenden Siegerehrung ihr Ende, nach dem bereits bei der Regatta in Hamm vom 4. bis 5. Juni die nichtspezifischen Inhalte absolviert wurden.
Da der KKM Köln e. V. nach der Deutschen Meisterschaften 2010 durch seinen Vorsitzenden Norbert Heidrich zu unserem Bedauern aber aus verständlichen Motiven erklärt hatte, dass er zukünftige keine Regatten mehr in Köln ausrichten wird, stand eine der schönsten und attraktivsten Regattabahnen Deutschlands für den Kanurennsport vor dem Aus. Aus diesem Grund hat die Sparte Kanurennsport im KV-NRW nach Auswegen zur Vermeidung dieses nicht hinnehmbaren Zustands gesucht. Hierbei wurde nach längeren Beratungen das „Kanuregattateam-NRW" geschaffen, in dem sich aus ganz NRW Freunde des Kanurennsport zusammengefunden haben, um die Westdeutschen Meisterschaften 2011 in Köln zu organisieren und durchzuführen. Die Führung des Regattateams haben Wolfgang Hanemann (Wuppertal) und Klaus Bongartz (Essen) übernommen. Sie werden von zahlreichen weiteren Helfern unterstützt.
Somit wird es in diesem Jahr erstmals dazu kommen, dass die Westdeutschen Meisterschaften durch den Kanu Verband NRW e. V. veranstaltet und ausgerichtet werden.
Der KV-NRW übernimmt somit die vollständige Verantwortlichkeit für die Organisation und die Durchführung der Meisterschaften von A wie Abfallbeseitigung bis Z wie Zwischenlaufverlosung. Der KV-NRW ist optimistisch, dass es gelingen wird, mit dieser neuen Organisationsform eine gelungene Meisterschaft durchzuführen und die Regattabahn in Köln für unseren Sport zu erhalten. Hierzu brauchen wir jedoch viele Helfer für unterschiedlichste Aufgaben. Wir konnten zwar schon eine gewisse Anzahl von Helfer gewinnen, doch fehlen uns immer noch fleißige Unterstützer für diverse Aufgaben. Aus diesem Grund bittet der KV-NRW Euch alle, sich in Euren Vereinen umzuhören, ob nicht der eine oder anderen Kanurennsportbegeisterte noch bereit ist, uns zu unterstützen. Wir wären Euch sehr dankbar, wenn noch ein zahlreiche Unterstützer zu uns stoßen würde. Wir denken, dass wir ein nettes und harmonisches Team sind, in dem die Mitarbeit sicher auch Spaß machen und für alle eine interessante Erfahrung werden wird.
Weitere Informationen unter www.kanu-nrw.de
