Sie belegten beim bundesweiten Wettbewerb „Aral und dein Verein“ einen von zehn ersten Plätzen. Heute überreichte Rainer Kraus, Leiter des Aral Tankstellengeschäfts, an der Aral Tankstelle in Kiel am Schwedendamm einen Scheck in Höhe von 22.500 Euro. An dem Wettbewerb konnten Vereine, die Projekte oder Konzepte für generationsübergreifendes und lebenslanges Sporttreiben anbieten, teilnehmen. „Soziales Miteinander ist für uns Kanuten selbstverständlich. Denn wer im selben Boot sitzt, muss in dieselbe Richtung paddeln, um vorwärts zu kommen. Durch die Förderung von Aral können wir unsere Projektarbeit ab sofort noch wirkungsvoller gestalten“, erklärt Uta Prezewowsky, erste Vorsitzende des Kieler Kanu-Klubs.
Die Jury lobte vor allem die Vielfalt der generationsübergreifenden Sportangebote des Kanu- Klubs. Neben hochrangigen Vertretern des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) wählte auch der ehemalige Weltklasseskifahrer Christian Neureuther die Sieger aus. „Was der Kieler Kanu-Klub in puncto generationsübergreifendes Sporttreiben auf die Beine stellt, ist einfach klasse. Herzlichen Glückwunsch – die Auszeichnung haben Sie sich redlich verdient!“, unterstreicht der dreifache Olympiateilnehmer. Dank der Prämie können die Mitglieder des Kieler Kanu-Klubs auch weiterhin ehrgeizige Ziele verfolgen. Der Verein will das Preisgeld für die Anschaffung neuer Boote und für generationenübergreifende Aktivitäten auf dem Wasser sowie für die Umgestaltung des Vereinsgebäudes für Jung und Alt nutzen.
Die Kampagne „Aral und dein Verein“ wurde im April 2011 ins Leben gerufen. Herzstück ist ein bundesweiter Wettbewerb, den die blau-weiße Tankstellenmarke gemeinsam mit dem DOSB initiiert hat. Ziel ist es, den Vereinssport in Deutschland und das Miteinander von Alt und Jung zu stärken. Aral stellt dafür insgesamt 225.000 Euro bereit. „Soziales Miteinander und gute Nachbarschaft sind uns sehr wichtig. Schließlich liegen Aral Tankstellen meist genau dort, wo Menschen zusammenleben. Hier in Kiel ist dies nicht anders. Mit der Förderung herausragender generationsübergreifender Vereinssportprojekte wollen wir einen Beitrag leisten, um Menschen mobil und die Gesellschaft intakt zu halten“, erläutert Rainer Kraus.
Neben dem Kieler Kanu-Klub freuen sich neun weitere Sportclubs aus allen Teilen Deutschlands über die Auszeichnung. Das Preisgeld erhalten sie verteilt über 36 Monate. Im ersten Jahr sind dies jeweils 10.000 Euro. Im zweiten Jahr werden die Projekte mit 7.500 Euro, im dritten Jahr mit 5.000 Euro bezuschusst. Außerdem stehen Aral und der DOSB den Gewinner- Sportvereinen mit Beratungs- und Schulungsangeboten zur Seite. Die Preisverleihungen finden seit Mitte September 2011 an Aral Tankstellen, die in Nachbarschaft der Siegervereine liegen, statt.
Weitere Informationen zu den Zielen und Hintergründen des Wettbewerbs sowie zu den siegreichen Vereinen finden Sie unter www.aral.de/deinverein
