29.06.2011 | Kanu-Rennsport

U23-Team ab morgen bei der EM in Zagreb gefordert

Mit 19 U23-Athleten ist der DKV bei den am morgigen Donnerstag in Zagreb beginnenden Europameisterschaften der U23 und Junioren vertreten. Auf die Wettkämpfe der Junioren verzichtet der DKV dabei allerdings.

In Zagreb tragen u. a. auch sieben Medaillengewinner der letztjährigen Europameisterschaften der U23 und Junioren von Moskau die deutschen Hoffnungen. An der Spitze stehen dabei die U23-Europameister von 2010 Kurt Kuschela, Stefan Kiraj (beide Potsdam) und Björn Wäschke (Berlin). Ihre Titel vom Vorjahr werden sie jedoch nicht auf den gleichen Strecken verteidigen können. Der U23-Europameister im C1 über 1000m Kurt Kuschela geht diesmal mit seinem Klubkameraden und Junioren-Vizeeuropameister von Moskau Peter Kretschmer im C2 auf dieser Distanz an den Start. Beide werden versuchen, sich mit einer Top-Leistung noch für den Ausscheid um den Startplatz bei der Senioren-WM in Szeged (18.-21.8.)  zu empfehlen. Die U23-Europameister im C2 über 200m Björn Wäschke und Stefan Kiraj starten – da der C2 über 200m in Zagreb nicht auf dem Programm steht – diesmal über 500m. Björn Wäschke ist zudem für den Start im C1 über 200m vorgesehen und im C1 über 1000m stellt  sich Jan Vandrey (Potsdam) der Konkurrenz.

Die Kajak-Herren haben mit dem K4-Europameister 2010 bei den Senioren Hendrik Bertz (Berlin) sowie U23-Vizeeuropameister im K2 Florian Förster (Neubrandenburg) zwei internationale Medaillengewinner vom Vorjahr in ihren Reihen. Hendrik Bertz wird zusammen mit Kostja Stroinski (Berlin) im K2 über 500m nach Rang drei beim Weltcup in Racice und Platz fünf in Duisburg ein Top-Resultat anstreben, um in dieser Disziplin noch die WM-Fahrkarte für Szeged zu ergattern, während Florian Förster zusammen mit seinem Neubrandenburger Klubkamerad Sebastian Lindner im K2 über 1000m an den Start geht. Alle vier nehmen zudem das Rennen im K4 über 1000m auf. Im K1 über 1000m wird Jochen Kaiser (Potsdam) gegen die hochkarätige Konkurrenz ein achtbares Resultat anstreben. Auf der Sprintdistanz startet Florian Jeglinski (Magdeburg) im K1 und zusammen mit Joshua Kröck (Essen) im K2.

Im Kajak der Damen vertreten die Junioren-Europameisterin im Zweier-Sprint von Moskau Steffi Kriegerstein (Dresden) und die Vizeeuropameisterin im Einer-Sprint Sabrina Hering (Hannover) zusammen im K2 über 500m die deutschen Farben. Die Einer-Disziplinen besetzen Sabine Volz (Karlsruhe) über 200m, Anne Knorr (Leipzig) über 500m und Debora Niche (Berlin) über 1000m. Darüber hinaus geht Anne Knorr mit Nicole Beck (Magdeburg) im K2 über 1000m und beide zusammen mit Sabine Volz und Debora Niche im K4 über 500m  an den Start. Im C1 der Damen über 200m steht Cathrin Dürr (Karlsruhe) vor ihrer internationalen Meisterschafts-Premiere.

 

Das Wettkampfprogramm in Zagreb:

Do, 30. 6.:

Vormittag ab 8.30 Uhr Vorläufe 1000m

Nachmittag ab 15.15 Uhr: Vorläufe 500m

Fr, 1.7.:

Vormittag ab 9.00 Uhr Semifinals 500m

Nachmittag ab 13.00 Uhr: Semifinals 1000m, ab 16.00 Uhr Vorläufe 200m

Sa, 2.7.

Vor- u. Nachmittag ab 10.00 Uhr Finals 1000m

Nachmittag ab 16.30 Uhr: Semifinals 200m

So, 3.7.:

Vor- u. Nachmittag ab 9.45 Uhr Finals 500m

Nachmittag ab 15.00 Uhr: Finals 200m

 

Weitere Informationen: www.kajak.hr/ec2011

                                                                                      

 

 

:

Zurück zur Liste