"Wir haben noch die letzten Weltmeisterschaften mit unseren Athleten abgewartet, deshalb fällt der Termin etwas verspäteter aus als sonst", so OSP-Chef Dr. Winfried Nowack. Gemeinsam mit den Kollegen des Olympiastützpunktes und den erfolgreichen Athleten erschien dieser in zünftiger Tracht und läutete mit OSL-Geschäftsführer Axel Lobenstein das bunte Treiben mit dem traditionellen Fassbieranstich ein.
„Die Leipziger haben auch im nacholympischen Jahr mit sechs WM- und vier EM-Titeln, weiteren internationalen Medaillen sowie Nachwuchs-Lorbeer zugeschlagen und ein historisches Hoch erreicht", gab Winfried Nowack hocherfreut bei der Ehrung der erfolgreichen Sportler und Trainer bekannt.
Die Richtung ist klar: Rio 2016. Doch zunächst übten sich Stars wie die Kanuten Tina Dietze, Anne Knorr und Stefan Holtz, Ruderin Annekatrin Thiele, Paratriathlet Martin Schulz und Kanu-Slalomfahrer Franz Anton im bayrischen Unterhaltungsfach als Schuhplattler. Neben typisch bayerischen Spezialitäten (Händl, Obatzter, Minigrillhaxen, Weißwurst und Brezeln) gab es zudem eine bayerische Team-Challenge mit Nageln, Milchkannenwerfen und Maßkrugstemmen, das vom Team Hackenklatscher (Wasserspringer – unter anderem mit Vizeeuropameister Stephan Feck) gewonnen wurde.
Umrahmt wurde das Programm von der Band des Sportgymnasiums Leipzig „SALIVEX". Gastronomisch sehr gut betreut von der Mannschaft des angeschlossenen Restaurants "Zum Wasserfall" und umsorgt von den Hostessen (ausgestattet von Kosthüm´s) bestehend aus Mädels des Juniorteams des HC Leipzig, feierten die 300 Gäste bis in die Abendstunden einen gelungen Abend.
Weitere Informationen unter: www.olympiastuetzpunkt-leipzig.de
