Ein Drachenbootteam setzt sich aus 16 bis 18 Paddlern und
    einem Trommler zusammen. Und wer schon einmal Drachenboot
    gefahren ist weiß: um das Boot vom Fleck zu bewegen sind
    Synchronität und Teamarbeit gefordert. Im Takt der Trommel
    werden möglichst gleichzeitig die Stechpaddel ins Wasser
    gesetzt und durchgezogen. Und so entsenden nicht nur viele
    Unternehmen der Region Teams aus Arbeitskollegen zum
    Heidelberger Drachenboot-Cup. Auch für langjährige
    Freundeskreise ist der Wettkampf eine willkommene Gelegenheit,
    um einen tollen Tag im Team zu erleben.
     Gestartet wurde in zwei Teamklassen: Fun Mix (mindestens sechs
    Damen) und Fun Open Rennen (Anteil paddelnder Damen ist egal).
    Are you ready? Attention…Go…“ hieß es vor jedem Start. Und dann
    durchpflügten jeweils vier Boote den Neckar auf der 250 Meter
    langen Rennstrecke. Nach zahlreichen Rennen standen am Ende des
    Tages die Gewinner fest: im Fun Mix siegten die „Fu Fighters“
    und im Fun Open die „Green Dragons“.
     Neben spannenden Verfolgungsjagden auf dem Wasser wurde
    mehreren tausend Zuschauern auch an Land viel geboten: der
    Sportkreis Heidelberg sorgte mit einem „Menschenkicker“, einem
    überdimensionalen Tischfussballspiel mit echten Spielern, für
    Abwechslung und für hungrige Mägen gab es Pasta und
    selbstgebackenen Kuchen. Und nicht zuletzt waren auch in diesem
    Jahr die kreativen Kostüme einiger Teams einen Rundgang auf der
    Neckarwiese wert. So gab es etwa ein ganzes Märchenland mit
    Feen und Trollen zu sehen. Schließlich gab es neben Pokalen und
    Preisen für die schnellsten Mannschaften auch in diesem Jahr
    den heißbegehrten Performance-Preis für die beste Kostümidee zu
    gewinnen. Zum dritten Mal in Folge gewann hier ein
    Freundeskreis aus Kirchheim. Unter dem Motto „Dabei sein ist
    alles“ verwandelten sie den Heidelberger Stadtteil in ein
    Olympisches Dorf und stiegen als Gewichtheber oder
    Leichtathleten ins Boot. Aufwärmübungen vor dem Start, eine
    Nachbildung der Olympischen Ringe und einer Tartanbahn mit
    Zieleinlauf auf der Neckarwiese inklusive.
     Ausgerichtet wurde der Heidelberger Drachenboot-Cup auch in
    diesem Jahr vom Wassersportclub 1931 Heidelberg-Neuenheim e.V.
    und mit der Unterstützung von zahlreichen ehrenamtlichen
    Helfern aus dem Verein selbst, der DLRG, dem Wasser- und
    Schifffahrtsamt, dem Sportkreis Heidelberg, dem THW und
    zahlreichen Sponsoren. Sie alle, die Sportler und die
    zahlreichen Zuschauer machten auch den siebten Heidelberger
    Drachenboot-Cup zu einem unvergesslichen Erlebnis.
     Von Marion Müller vom Berge
 
        
       
        
       
         
         
         
         
         
         
        