01.06.2016 | Kanu-Freizeit

Die Havel von der Quelle bis zur Mündung

Erfolgreicher Start der 1. Havel-Plünnenfahrt von Kratzeburg nach Havelberg

Am Wochenende machten die Teilnehmer der "1. Havel-Plünnenfahrt" (Kratzeburg-Havelberg in elf Tagen - mit einem Ruhetag) Station am Templiner See in Potsdam-Pirschheide. Eine Besichtigung des kulturell und geschichtlich hochinteressanten Stadtgebietes von Potsdam u.a. mit Pfingstberg/Belvedere, russischer Kolonie und Heiliger See stand an. 

Hinter ihnen liegt paddelmäßig der Oberlauf der Havel mit etlichen Seen, die Obere-Havel-Wasserstraße sowie die Berliner Havel mit den Zeltstationen Kratzeburg, Wesenberg, Himmelpfort, Mildenberg/Burgwall, Liebenwalde und Berlin-Heiligensee. 

Bestes Paddelwetter lassen die Teilnehmer dieser Gepäckfahrt (Plünnen = Gepäck) aus Schleswig-Holstein, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie aus Berlin in guter familiärer Stimmung die Atmosphäre der Havel und die Veränderung des Flusses vom Kleinfluss zum breiten See, als Schifffahrtsstraße und kanalisiertem Abschnitt wieder zurück zum See und naturbelassenen Abschnitten hautnah erleben.

Vor ihnen liegen noch Ketzin, Brandenburg, Rathenow, um nach 327 gepaddelten Kilometern gegen Ende der Woche Havelberg zu erreichen.

Eine Tour durch insgesamt vier Bundesländer (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt) mit sportlichem Charakter, die hoffen lässt, eine Traditionsfahrt zu werden. Man kann es den beiden Organisatoren/-innen vom KC Rehbrücke e.V. und dem RBE Berlin e.V. nur wünschen.

 

Text & Foto: Thomas Reschke - Referent Kanu-Touring (DKV)

Zurück zur Liste