23.10.2012 | Drachenboot-Fun

4. Drachenboot-Cup im Strandbad Weissen See Berlin

Leider zeigte sich der Herbst an diesem Tag nicht von seiner goldenen Seite. Aber Drachenbootler sind hart im Nehmen und so waren alle pünktlich um 13:00 Uhr zum ersten Start anwesend.Mit 16 Teams konnte der Cup einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Anders als in den Jahren zuvor gab es eine offene Klasse, in der zwar keine Frauen an Bord sein mussten, dafür eigene Paddel und Steuermänner genutzt werden durften. Außerdem kamen in diesem Jahr zum ersten Mal drei Boote zum Einsatz, so dass sich immer drei Teams gleichzeitig miteinander messen konnten. Der Modus ging deshalb auch über die Platzierungen und nicht über die Zeit.

Als erstes bestritt die Mixed-Klasse ihre Vorläufe. Es ging darum, sich direkt für das Halbfinale zu qualifizieren. In allen drei Läufen setzten sich die Favoriten durch und so zogen die Wellblechrambos, die Neighborhood und die T&T Dragons direkt ins Halbfinale ein. Danach gingen die Teams der Open-Klasse, die nicht nur aus Berlin, sondern auch aus Hannover, Fürstenwalde und sogar aus Frankfurt/Main kamen, an den Start. Auch hier setzten sich die Favoriten durch und es zogen die Blue Phoenix, die NCC Baudrachen und die BSR Putzdrachen direkt ins Halbfinale. Für alle anderen galt es den Weg über die Hoffnungsläufe zu nehmen. Hier wurde es sehr spannend. Es gab viele knappe Entscheidungen um die Platzierungen und damit um die Verteilung der Finalplätze. Die Finale wurden dann wieder in dem für den Weissen-See-Cup typischen Modus ausgetragen, was bedeutet, dass der Sieger des jeweiligen Finallaufs im Boot bleibt und im nächsten Finale die Chance hat, sich weiter nach vorne zu fahren. Dies nutzten am besten die Wellblechrambos. Nachdem sie das C-Finale der Mixed-Klasse souverän gewonnen hatten, hatten sie auch im B-Finale die Nase knapp mit 4/10 Sekunden vorn, mussten sich dann jedoch im A-Finale auf Platz drei verweisen lassen. Immerhin gelang ihnen so eine Verbesserung um vier Plätze in der Gesamtwertung.

Den Sieg ließen sich die T&T Dragons nicht nehmen. Wieder mal hatten sich viele befreundete Paddler aus sechs verschiedenen Teams zusammengefunden, um unter der Flagge von T&T Dragonboatevents zu fahren. Was in den Vorläufen noch etwas holprig aussah, gelang dann im Finale umso besser und so konnten sie die Neighborhoods auf den zweiten Platz verweisen. In der Open-Klasse gelang es dagegen keinem Gewinner eines Finales, auch das nächste noch für sich zu entscheiden. Dafür war das A-Finale besonders spannend. Mit den NCC Baudrachen, den BSR Putzdrachen und den Blue Phoenix waren dort die drei Favoriten versammelt. Die Putzdrachen waren über das B-Finale ins A-Finale gerutscht und konnten auch hier gut mithalten. Alle drei Teams lieferten sich ein hartes Kopf an Kopf Rennen, bei dem erst im Endspurt die Baudrachen ihren Drachenkopf vor den der anderen schieben konnten.  Als zweites kamen die Sportfreunde aus Hannover über die Ziellinie und den Berlinern von der BSR blieb der achtbare dritte Platz.

Nach der Siegerehrung ließen alle den Abend, der doch noch mit einem klaren Himmel aufwartete, locker und entspannt bei dem einen oder anderen Getränk und einigen Fachsimpeleien ausklingen. Die Mehrzahl der Meinungen ging in die Richtung: Veranstaltung gut, Wetter abwechslungsreich, aber ausbaufähig und alle haben versprochen im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.

Alle Ergebnisse, Bilder, Videos und Berichte findet ihr wie immer auf www.drachenboot-liga.de.

Der nächste Cup auf dem Weissen See ist der Nikolaus-Cup am 1. Dezember 2012 und dann der 5. Drachenboot-Cup im Strandbad Weißen See am 5. Oktober 2013.

Zurück zur Liste