Die schwungvoll gestaltete Dachkonstruktion in Form eines Segels stellt in Symbiose mit dem Zielturm ein neues, unverwechselbares Wahrzeichen für die Regattastrecke am Brandenburger Beetzsee dar. Zwei Spezialkräne mit einer Gesamthubleistung von 330 Tonnen hievten am 25. Februar die in Präzisionsarbeit am Boden vorgefertigte und 22 Tonnen schwere „Kopfbedeckung“ des neuen Turmes in seine Endlage auf acht Meter Höhe (s. Foto). Seine internationale Bewährungsprobe wird der neue Zielturm bei den Junioren-Weltmeisterschaften Ende Juli 2011 in Brandenburg an der Havel zu bestehen haben.
Von Günter Welke
