16.08.2012 | Kanu-Rennsport

Empfang der Olympiamannschaft bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport

Die Deutschen Meisterschaften in Brandenburg an der Havel hatten am Donnerstag Abend mit dem offiziellen Empfang der Olympiamannschaft ein erstes großes Highlight.

Das Team von Chefbundestrainer Reiner Kießler feierte heute bei den nationalen Wettkämpfen seine Rückkehr von den Spielen und wurde von der großen Familie der Kanu-Rennsportler herzlich empfangen. Auch die Politprominenz aus Deutschland ließ es sich nicht nehmen, die erfolgreichen Heimkehrer in Brandenburg zu empfangen. Die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Dr. Martina Münch, die Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg Dietlind Tiemann, sowie der Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport Professor Klaus Schäfer aus Nordrhein-Westfalen waren unter anderen gekommen, um am Beetzsee das Nationalteam zu begrüßen.

Nach dem Einmarsch der Athleten in das mit ca. 1.000 Sportlern gefüllte Stadion folgte der Eintrag aller Olympiafahrer in das "Goldene Buch" der Stadt Brandenburg. "Es ist für uns eine besondere Ehre in diesem Maße von der Stadt Brandenburg gewürdigt zu werden", meine DKV-Präsident Thomas Konietzko. "Die Unterstützung des Kanusports durch die Politik in Brandenburg ist so hervorragend, dass wir natürlich immer wieder gerne an den Beetzsee mit unseren Veranstaltungen kommen."

Unter großem Applaus feierten vor allem die jungen Kanuten ihre Stars aus der Nationalmannschaft, die sich wie gewohnt in bester Laune zeigten und die Fragen des Moedrators charmant beantworteten: "Ich genieße im Moment den großen Trubel", meinte Olympiasieger Sebastian Brendel. "Ich versuche zwar Zeit auch noch etwas Zeit für mich zu finden, aber den Schwung von London konnte ich gut mitnehmen."

Max Hoff, Athletensprecher und Bronzemedaillengewinner unterstrich dies: "Wenn man von einer solchen Kulisse empfangen wird, weiß man, wofür man sich so lange geschunden hat." Zum Abschluss schnitt Hoff einen vom Ausrichter, dem Regattateam und dem LKV Brandenburg, und der Stadt Brandenburg gestifteten riesigen Kuchen an, der unter den Zuschauern verteilt wurde.

Auf dem Beetzsee werden ab morgen die ersten Finals in Schüler-, Jugend-, Junioren- und Leistungsklassen ausgetragen.

Weitere Informationen und www.brandenburger-regatten.de
Bilder unter www.facebook.de/deutscherkanuverband

Zurück zur Liste