Vor ihrer Ernennung hatten die Athleten seit September in
Kienbaum noch einen anstrengenden Ausbildungszeitraum samt
abschließender Prüfungen zu bewältigen. „Dabei hat jeder sein
Bestes gegeben und sich den Abschluss verdientermaßen
erarbeitet. Jeder der jungen Auszubildenden ist auf dem
Qualifizierungsweg zum Polizisten hervorragend gereift und hat
sich das nötige Rüstzeug angeeignet, um nach der
Leistungssport-Karriere auch im Beruf seinen Mann stehen zu
können“, bilanzierte der Leiter der Bundespolizeisportschule
Jochen Maron den Abschluss-Jahrgang 2014. Nach der erfolgreich
beendeten Ausbildung können sich Martin Hollstein, Robert Nuck,
Hendrik Bertz und Florian Förster nun ganz auf den Sport
fokussieren. Großes Ziel dabei sind in diesem Jahr zunächst die
Heim-Europameisterschaften vom 11.-13. Juli in Brandenburg
sowie die Weltmeisterschaften vom 6.-10. August in
Moskau.
Mit den vier neuen Polizeimeistern haben seit Einbeziehung des
Kanusports bereits neun DKV-Athleten die Ausbildung erfolgreich
absolviert. Insgesamt werden zur Zeit in der
Bundespolizeisportschule rund 75 Sportlerinnen und Sportler der
olympischen Sportarten Judo, Kanu, Leichtathletik, Radsport,
Rudern und Schießen betreut.
Text: H.-P. Wagner