27.02.2014 | Kanu-Rennsport

Rennkanuten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zu Polizeimeistern ernannt

Zusammen mit weiteren acht Spitzenathleten der Bundespolizei erhielten am vergangenen Freitag bei einer Feierstunde in der Bundespolizeisportschule Kienbaum Martin Hollstein (Neubrandenburg), Robert Nuck (Leipzig), Hendrik Bertz und Florian Förster (beide Berlin) aus den Händen von Polizeidirektor Michael Jäger ihre Ernennungsurkunden.
v. l. n. r.: H. Bertz, M. Hollstein, R. Nuck u. F. Förster

    Die Ernennung im Beisein von Fachlehrern und weiteren Vertretern der Bundespolizei sowie von Angehörigen und Heimtrainern der Athleten schloss eine insgesamt mehr als dreijährige Ausbildung ab, in deren Verlauf die jungen Polizeimeister im Rahmen der dualen Karriereplanung sowohl mit sportlichen Erfolgen als auch mit hervorragenden Ausbildungsleistungen aufwarten konnten. So erkämpfte z. B. Martin Hollstein zusammen mit Andreas Ihle (Magdeburg) bei den Olympischen Spielen in London im K2 über 1000m die Bronzemedaille, Robert Nuck wurde im vergangenen Jahr in Duisburg mit Stefan Holtz (Leipzig) Weltmeister im C2 über 200m.
Vor ihrer Ernennung hatten die Athleten seit September in Kienbaum noch einen anstrengenden Ausbildungszeitraum samt abschließender Prüfungen zu bewältigen. „Dabei hat jeder sein Bestes gegeben und sich den Abschluss verdientermaßen erarbeitet. Jeder der jungen Auszubildenden ist auf dem Qualifizierungsweg zum Polizisten hervorragend gereift und hat sich das nötige Rüstzeug angeeignet, um nach der Leistungssport-Karriere auch im Beruf seinen Mann stehen zu können“, bilanzierte der Leiter der Bundespolizeisportschule Jochen Maron den Abschluss-Jahrgang 2014. Nach der erfolgreich beendeten Ausbildung können sich Martin Hollstein, Robert Nuck, Hendrik Bertz und Florian Förster nun ganz auf den Sport fokussieren. Großes Ziel dabei sind in diesem Jahr zunächst die Heim-Europameisterschaften vom 11.-13. Juli in Brandenburg sowie die Weltmeisterschaften vom 6.-10. August in Moskau.
Mit den vier neuen Polizeimeistern haben seit Einbeziehung des Kanusports bereits neun DKV-Athleten die Ausbildung erfolgreich absolviert. Insgesamt werden zur Zeit in der Bundespolizeisportschule rund 75 Sportlerinnen und Sportler der olympischen Sportarten Judo, Kanu, Leichtathletik, Radsport, Rudern und Schießen betreut.

Text: H.-P. Wagner
 

Zurück zur Liste