In Hamburg und Erftstadt fiel am vergangenen Wochenende der Startschuss in die Bundesliga-Saison 2012. Spieler und Fans dürfen sich über zwei Änderungen freuen: Obwohl auf internationaler Ebene bereits im letzten Jahr mit Shot Clock gespielt worden ist, entschied man sich in Deutschland die neue Regel zunächst nur als Möglichkeit in die WB aufzunehmen und die Veranstalter über die Anwendung entscheiden zu lassen. Wie zu erwarten, führte die auf 60 Sekunden begrenzte Angriffszeit zu deutlich mehr Torwürfen und höheren Ergebnisse. Die andere Änderung wird vor allem die Fans freuen. Die neue Kanupolo Bundesliga Homepage (http://bundesliga.kanupolo.de) informiert nicht nur zeitnah über alle Ergebnisse, sondern zeigt auch die aktuellen Top-Scorer und Detailinfos zu den Spielern, Teams und kommenden Spieltagen.
Wie bereits aus den vergangenen Spielzeiten bekannt, sind die Teams der Herren Bundesliga in Gruppe A und B unterteilt. Die Mannschaften der Gruppe A (West) waren zu Gast beim amtierenden Deutschen Meister in Erftstadt und die meisten Spielansetzungen endeten ohne größere Überraschungen. Lediglich die Wanderfalken aus Essen setzten mit ihren Unentschieden gegen Liblar und den 1. MKC so wie klaren Siegen gegen die Aufsteiger aus Mühlheim und den letztjährigen Playdownsteilnehmer Radolfzell ein klares Zeichen, dass mit ihnen in der laufenden Saison zu rechnen ist. Ebenso präsentierte sich der RSV Hannover (Gruppe B) nach holprigen Start mit guter Leistung. Nicht zuletzt der Sieg gegen Göttingen, für die es bis zur letzten Spielansetzungen nach einem 15 Punkte Wochenende aussah, unterstreicht die gute Vorbereitung der Jungs aus Hannover und die Aussichten auf einen Platz in den Play-Offs.
Etwas überraschend hatten die letztjährigen Finalisten aus Berlin mit Schwierigkeiten am ersten Spieltag zu kämpfen. Nachdem sie bereits in ihrem ersten Spiel gegen das Team aus Hamburg ohne Punkt geblieben sind, den Sieg gegen Göttingen durch vermeidbare Fehler leichtfertig vergaben und den ebenfalls wechselhaft spielenden Wetteranern lediglich ein Unentschieden abtrotzen konnten, bleibt ihnen bisher nur Platz 8.
Neben den Herren-Teams der Gruppe B trafen sich die Mannschaften der Damen Bundesliga ebenfalls in Hamburg. Auf Grund des kleineren Teilnehmerfeldes spielten die 8 Mannschaften bereits die vollständige Hinrunde aus. Die ungeschlagene SKG Hanau belegt mit einem Punkt Vorsprung vor den Vizemeisterinnen aus Berlin den ersten Tabellenplatz.
Alle Ergebnisse unter bundesliga.kanupolo.de/
Von: Sebastian Bonk