01.03.2012 | Drachenboot-Fun

5. Drachenbootindoorcup in Fürstenwalde

Insgesamt 17 Teams sind im Schwapp in Fürstenwalde im Kampf um die Pokale im Fun- und Sportbereich angetreten und erreichten damit fast die Kapazitätsgrenze. Durch eine Absage musste der Ausscheidungsmodus noch kurzfristig geändert, so dass in vier Vorgruppen die Qualifikation für die Bereiche Fun und Sport in 27 Läufen ausgefahren wurde. Trotz vieler Rennen, die über die angenommene Zeit dauerten, konnte der Veranstalter den Zeitplan einhalten und die Zuschauer begeistern.

Für viele Paddler ist der Indoorcup natürlich nicht mit dem Sport in der frischen Natur zu vergleichen, trotzdem ist der Ehrgeiz nach den ersten Rennen bei allen Teams entfacht und die taktischen Planungen treten in den Hintergrund.
Als Favoriten erkannte man sehr schnell die Sportfreunde von Spojna Warzawa, die auch teilweise Bestandteil der erfolgreichen polnischen Nationalmannschaft sind. Im Sportbereich konnten nur die starken ZOO Center Dragons den Sportfreunden aus Warschau Paroli bieten und auch ein Rennen gewinnen. Sie verteidigten damit nach insgesamt 58 Rennen hochverdient den Wanderpokal für das beste Fürstenwalder Team. Die zweite polnische Mannschaft Wiskord Szczezin dagegen konnte sich gegen starke Fürstenwalder Teams nicht auf die Podestplätze vorkämpfen. Auch ein Team aus Schwedt, das etwas ersatzgeschwächt erstmals an den Start ging, kam an der Fürstenwalder Armada nicht vorbei.
Sehr erstaunlich waren die Leistungen im Funbereich, nach teilweise sehr spannenden und langen Rennen siegten hier die Wukeys aus Biesenthal vor Dalhoffs Baustoff-Fighter und den erstmals angetretenen Hangelsberger Bleienten. Die Hangelsberger Sportfreunde ließen die Mannschaften aus der Drachenboothochburg um Klein Köris und auch die Hawlinger hinter sich. So verwundert es auch nicht, dass die längste Wettkampfzeit mit 1:11 Minuten im Kampf der Bleienten gegen die Köriser Germanen erpaddelt wurde.
Am Rande gab es noch den Wettkampf gegen denn Kraftmesser im Juniorboot. Hier siegten die NCC Baudrachen souverän vor den Pneumantdragon und den Spreecoyoten.
Wobei die Zoo Center Dragons sich ganz auf den Wettkampf im großen Boot konzentrierten und hier nicht antraten.
So vielfältig wie die Mannschaftsnamen, der Leistungsanspruch und die Herkunft der Teams, so bunt war dann auch nach rund fünf Stunden Wettkampf die Siegerehrung.
Hier zeigte sich, dass Drachenbootfahren und der Sport im Allgemeinen, über alle sportlichen Rivalitäten hinaus verbindet.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.pneumantdragon.de.

Zurück zur Liste